Zwischen Welten - Kurzfilme zum Thema „Aufbruch und Ankommen“
17. & 22.10.2010
...im Rahmen der 14. Jiddischen Musik- und Theaterwoche
- Und wie weiß
Man denn, für welchen Erdkloß man geboren,
Wenn man's für den nicht ist, auf welchem man
Geboren? -
Dieser Frage Rechas aus Lessings NATHAN DER WEISE geht das Kurzfilmprogramm ZWISCHEN WELTEN nach. Es thematisiert die - beileibe nicht typisch jüdische - Suche nach Heimat, den Aufbruch, die Versuche des Ankommens. Was ist eigentlich Heimat – ein Ort, ein Zeitraum, ein soziales Umfeld und wie wichtig ist Sprache in diesem Zusammenhang? Kann man sich überhaupt in verschiedenen Kulturkreisen zurechtfinden und eine neue Heimat finden? Was gibt man auf, was versucht man zu bewahren oder vielleicht auch bewusst hinter sich zu lassen?
Das Programm:
HASE UND IGEL (R: Sebastian Winkels), FLIEGEN (R: Piotr J. Lewandowski), WAS WEISS DER TROPFEN DAVON (R: Jan Zabeil), CHAIM (R: Jonathan Greenfield), ZWISCHEN WELTEN (R: Dorothea Carl), LEBEN, TOD UND FUSSBALL (R: Sam Gabarski)
- Und wie weiß
Man denn, für welchen Erdkloß man geboren,
Wenn man's für den nicht ist, auf welchem man
Geboren? -
Dieser Frage Rechas aus Lessings NATHAN DER WEISE geht das Kurzfilmprogramm ZWISCHEN WELTEN nach. Es thematisiert die - beileibe nicht typisch jüdische - Suche nach Heimat, den Aufbruch, die Versuche des Ankommens. Was ist eigentlich Heimat – ein Ort, ein Zeitraum, ein soziales Umfeld und wie wichtig ist Sprache in diesem Zusammenhang? Kann man sich überhaupt in verschiedenen Kulturkreisen zurechtfinden und eine neue Heimat finden? Was gibt man auf, was versucht man zu bewahren oder vielleicht auch bewusst hinter sich zu lassen?
Das Programm:
HASE UND IGEL (R: Sebastian Winkels), FLIEGEN (R: Piotr J. Lewandowski), WAS WEISS DER TROPFEN DAVON (R: Jan Zabeil), CHAIM (R: Jonathan Greenfield), ZWISCHEN WELTEN (R: Dorothea Carl), LEBEN, TOD UND FUSSBALL (R: Sam Gabarski)