PM 13.10.2022: Aktuelle deutsche Kurzfilme bei DOK Leipzig

© AG Kurzfilm
Neun deutsche Kurzfilme im Deutschen Wettbewerb – Neue aktuelle deutsche Kurzfilme in Katalog der AG Kurzfilm aufgenommen – Animations- und Dokumentarfilme des aktuellen Katalog-Updates beim DOK Film Market – AG Kurzfilm Teil des Get Together Animation
Vom 17. bis 23. Oktober 2022 findet das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt. In diesem Jahr vertritt die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm den deutschen Kurzfilm mit unterschiedlichen Aktivitäten auf dem Festival, das seit 2008 auch Mitglied der AG Kurzfilm ist.
Für den Deutschen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm des DOK Leipzig hat die Sichtungskommission aus insgesamt 2.700 Einreichungen neun aktuelle Kurzfilme zum Teil als Weltpremieren ausgewählt, die um die Goldene und Silberne Taube konkurrieren: ONE OF US NOW von Maya Steinberg, MAKE OR BREAK von Falk Schuster und Mike Plitt, BORDER CONVERSATIONS von Jonathan Brunner, BEING THAT BOY AGAIN von Jan Koester, I WILL TAKE YOUR SHADOW von Ayala Shoshana Guy, INTRO von Anne Isensee, KAYU BESI von Max Sänger und Andrianus „Oetjoe“ Merdhi, MARINE TARGET von Lukas Marxt sowie THE WORLD IS A HOUSE AND THERE ARE RULES IN THIS HOUSE von Felix Leffrank.
Pünktlich zum Festival wurde der Kurzfilmkatalog German Short Films um 28 neue Filme aktualisiert. Der Katalog erscheint seit 2004 und wurde bisher jährlich mit einer Auswahl von 100 hervorragenden aktuellen deutschen Kurzfilmen veröffentlicht. Seit diesem Jahr werden dreimal jährlich neue Filme aufgenommen, um eine noch größere Aktualität zu erreichen. Mit einem Zugang zur Online Preview können Branchenvertreter*innen die aktuellen Filme hier sichten. Die Animations- und Dokumentarfilme aus diesem Update werden in der DOK Film Market Online Library zur Sichtung bereitgestellt. Dort sind sie bis 30. April 2023 für Akkreditierte des Festivals verfügbar.
Des Weiteren ist die AG Kurzfilm gemeinsam mit der AG Animationsfilm, dem DIAF – Deutsches Institut für Animationsfilm, dem GSFA – Groupement Suisse du Film d’Animation, Mideu Films, dem SKICA Slovenian Cultural Center Berlin und Swiss Films Ausrichterin des am 21. Oktober 2022 erstmals stattfindenden Get Together Animation, das die Animationsfilmszene vernetzen soll.
AG Kurzfilm vor Ort in Leipzig:
Jutta Wille | wille@ag-kurzfilm.de
Jana Cernik | cernik@ag-kurzfilm.de
Anne Turek | turek@ag-kurzfilm.de
Charlotte Holst | service@ag-kurzfilm.de
Vom 17. bis 23. Oktober 2022 findet das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt. In diesem Jahr vertritt die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm den deutschen Kurzfilm mit unterschiedlichen Aktivitäten auf dem Festival, das seit 2008 auch Mitglied der AG Kurzfilm ist.
Für den Deutschen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm des DOK Leipzig hat die Sichtungskommission aus insgesamt 2.700 Einreichungen neun aktuelle Kurzfilme zum Teil als Weltpremieren ausgewählt, die um die Goldene und Silberne Taube konkurrieren: ONE OF US NOW von Maya Steinberg, MAKE OR BREAK von Falk Schuster und Mike Plitt, BORDER CONVERSATIONS von Jonathan Brunner, BEING THAT BOY AGAIN von Jan Koester, I WILL TAKE YOUR SHADOW von Ayala Shoshana Guy, INTRO von Anne Isensee, KAYU BESI von Max Sänger und Andrianus „Oetjoe“ Merdhi, MARINE TARGET von Lukas Marxt sowie THE WORLD IS A HOUSE AND THERE ARE RULES IN THIS HOUSE von Felix Leffrank.
Pünktlich zum Festival wurde der Kurzfilmkatalog German Short Films um 28 neue Filme aktualisiert. Der Katalog erscheint seit 2004 und wurde bisher jährlich mit einer Auswahl von 100 hervorragenden aktuellen deutschen Kurzfilmen veröffentlicht. Seit diesem Jahr werden dreimal jährlich neue Filme aufgenommen, um eine noch größere Aktualität zu erreichen. Mit einem Zugang zur Online Preview können Branchenvertreter*innen die aktuellen Filme hier sichten. Die Animations- und Dokumentarfilme aus diesem Update werden in der DOK Film Market Online Library zur Sichtung bereitgestellt. Dort sind sie bis 30. April 2023 für Akkreditierte des Festivals verfügbar.
Des Weiteren ist die AG Kurzfilm gemeinsam mit der AG Animationsfilm, dem DIAF – Deutsches Institut für Animationsfilm, dem GSFA – Groupement Suisse du Film d’Animation, Mideu Films, dem SKICA Slovenian Cultural Center Berlin und Swiss Films Ausrichterin des am 21. Oktober 2022 erstmals stattfindenden Get Together Animation, das die Animationsfilmszene vernetzen soll.
AG Kurzfilm vor Ort in Leipzig:
Jutta Wille | wille@ag-kurzfilm.de
Jana Cernik | cernik@ag-kurzfilm.de
Anne Turek | turek@ag-kurzfilm.de
Charlotte Holst | service@ag-kurzfilm.de