Brancheninfo 11.05.2023: Mit drei Kurzfilmen wieder starker deutscher Beitrag in Cannes

Abstraktes Bild mit braunem Hintergrund und einem orangen Gebilde im Vordergrund, dass an ein Schiff erinnert.
© AG Kurzfilm/ Betina Kuntzsch

Deutsche Kurzfilme in den Sektionen La Cinef und Quinzaine des Cinéastes +++ Brandaktuelle Kurzfilme aus dem Online-Katalog der AG Kurzfilm in der Short Film Corner +++ Deutscher Kurzfilm im deutschen Pavillon des Marché du Film vertreten +++ AG Kurzfilm bietet Vernetzungsmöglichkeiten für Filmschaffende vor Ort

Das Festival de Cannes findet in diesem Jahr vom 16.-27. Mai 2023 statt. Der Wettbewerb für Hochschulfilme, La Cinef, zeigt UHRMENSCHEN von Hao Yu, der an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF entstanden ist. In die Quinzaine des Cinéastes wurden in diesem Jahr zwei deutsche Kurzfilmproduktionen eingeladen: IL COMPLEANNO DI ENRICO von Francesco Sossai (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin) und THE RED SEA MAKES ME WANNA CRY von Faris Alrjoob (Kunsthochschule für Medien Köln).

Auf dem Filmmarkt des Festivals, dem Marché du Film, werden außerdem 33 brandaktuelle Kurzfilme vorgestellt, die Branchenvertreter*innen über den Online-Katalog der AG Kurzfilm sichten können. Neun Filme dieser Auswahl stehen zudem in der Short Film Corner (21.-24. Mai 2023), der Branchenplattform für den Kurzfilm in Cannes, zur Online-Sichtung zur Verfügung. Sie bleiben für Akkreditierte ein Jahr lang dort zugänglich. Diese Filme waren bereits besonders erfolgreich auf Festivals wie der Berlinale, in Rotterdam oder Sundance. Zusätzlich können registrierte Nutzer*innen einen Teil der Filme auch über die Plattform T-Port sichten.
 

Auch das Programm Next Generation Short Tiger, das Kooperationsprojekt von German Films und der Filmförderungsanstalt (FFA), an dem die AG Kurzfilm als Partner beteiligt ist, kann in der Short Film Corner online gesichtet werden. Das Programm feiert am 23. Mai 2023 um 18:45 Uhr im Kino Olympia 2 in Cannes in Anwesenheit der Filmteams seine internationale Marktpremiere. Die AG Kurzfilm bietet den jungen Kurzfilmschaffenden vor Ort außerdem gemeinsam mit German Films verschiedene Möglichkeiten, ihr Fachwissen um Vermarktungsstrategien für ihre Filme zu vertiefen. So werden eine Marktführung, ein Pitch-Training, Vernetzungsmöglichkeiten sowie ein Workshop mit Expert*innen ermöglicht.

"In den letzten Jahren brillieren deutsche Kurzfilme auf den Filmfestspielen in Cannes mit verläßlicher Regelmäßigkeit. Die Tatsache, dass in diesem Jahr insgesamt drei Kurzfilme in den offiziellen Sektionen Quinzaine des Cinéastes und La Cinef laufen, ist eine weitere Bestätigung dessen, dass sich die Filmschaffenden auf internationaler Ebene messen können.", so Jana Cernik, Geschäftsführerin der AG Kurzfilm.


Kontakt AG Kurzfilm in Cannes:
Jana Cernik (20.5.-25.5., cernik@ag-kurzfilm.de
Lisa Hering (21.5.-26.5., hering@ag-kurzfilm.de)