Die Möglichkeit, Menschheitsgeschichte zu (re)konstruieren, verdankt sich längst nicht mehr nur Archiven, sondern vielmehr Abfällen. Was, wenn nun aber in den zeitgenössischen Konzepten konsequenter Kreislaufwirtschaft keine Abfälle mehr vorkommen? Dann wird die Vergangenheit der Gegenwart in Zukunft nicht mehr auffindbar sein. Der Müll muss sich also alternative Rückzugsorte suchen, um zu überdauern, und er tut es erfolgreich in den lebendigen Organismen, die die Untiefen der Ozeane bewohnen.
geboren 1983 in Greiz;
2001-2009 Studium der Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar
Filmografie
2011 Die Fliegen (The Birds II)
2012 Wie ist die Welt so stille
2013 Der große Gammel
2014 Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen
2022 Die Hüter des Unrats. Eine kurze Geschichte des Abfalls