• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Suche
  • de
  • en
  • Mitgliederbereich
AG Kurzfilm
Festivalberichte

Wir Über Uns

  • Selbstdarstellung
  • Blog
  • Team
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Jobs & Praktika

Kurzfilme erleben

  • ... auf Festivals
  • ... am Kurzfilmtag
  • ... im Kino
  • ... im Fernsehen und Internet
  • ... barrierefrei

Service

  • für Filmschaffende
  • für Festivals und Kuratierende
  • für Kinobetreibende
  • für Lehrende
  • Festivalkalender
  • Festivalberichte
  • Infos, Links, Adressen

Filmpolitik

  • Filmförderung BKM und FFA
  • Ehrenkodex für Filmfestivals
  • Thesen & Positionen
  • Publikationen
  • Kampagnen
  • Gremienarbeit

Presse & Downloads

Filmsuche

shortfilm.de

Förderer & Partner

9 Filmvorführungen und Gespräche

24.5.-17.6.2009

Bericht von Ute Aurand

Ankunft Montag Morgen, 25. Mai 2009

Ruhige kleine Strassen überraschen mich, hinter den hektischen Bahnstationen mit Geschäften und Restaurants. Am Nachmittag Test im Yokohama Museum of Art, für die Vorführung am 16.6. Die 16mm Projektoren werden kaum mehr gebraucht. Dienstag, 26.5. Treffen mit dem Filmemacher und Bildenden Künstler Tomonari Nishikaw, den ich aus Berlin kenne, seine Film-Installation war auf dem Forum Expanded 2008 in Berlin ausgestellt.

Freitag, 29. Mai 2009, Toho Gakuen School of Music, Tokyo

Auf Einladung von Akiko Fujimura, Musikwissenschaftlierin an der Toho Gakuen Musikhochschule in Tokio, zeige ich Filme auf DVD in zwei ihrer Seminare:

OH! DIE 4 JAHRESZEITEN 1988 / 20min. / 16mm zus. mit Ulrike Pfeiffer (DVD)
IM PARK 2008 / 6min. / 16mm (DVD)
TERZEN 1998 / 52min. / 16mm (2 Ausschnitte, ca 15min, DVD)

Im Anschluss an die Vorführung Gespräch mit den MusikstudentInnen über die Frage, wie ich Musik, bzw. Stille im Film einsetze, und welche Bedeutung Ton generell im Film hat. Es war eine lebendige Diskussion, die mit einer spontanen Performance eines anwesenden Professors für Komposition endete, nachdem sich interessante Parallelen zu meiner Arbeitsweise der Improvisation herausstellten. Er bat Frau Fujimura etwas an die Tafel mit Kreide zu malen, zu ihren Formen improvisierte er auf dem Klavier, das in jedem Seminarraum steht. Samstag Mittag bis Sonntag Abend reiste ich mit Frau Tamaru nach Kyoto und besuchte viele Tempel, Schreine und Gärten.

Montag, 1. Juni 2009, Gakushuin University, Tokyo
Auf Einladung des Filmwissenschaftlers Tetsuya Shibutani, der eine Einführung gab, stellte ich im Vortragssaal der Gakshuin Universität die von Herrn Shibutani ausgewählten 16mm Filme vor:
SCHWEIGEND INS GESPRÄCH VERTIEFT 1980 / 7min. / 16mm
HALBMOND FÜR MARGARET 2004 / 15min./ 16mm
A WALK 2008 / 5min. / 16mm /

Nach jedem Film, den ich selbst im Raum auf 16mm projizierte, gab es ein Gespräch mit Studenten und interessierten Zuschauern. Die Veranstaltung war öffentlich. Die Mischung aus persönlichem Kommentar und Neugierde mehr über die Herangehensweise und das Denken der Filmemacherin zu erfahren, hat mich beeindruckt. Die Form der Filme wurde nie in Frage gestellt, es waren vielmehr Versuche dem inneren Anliegen auf die Spur zu kommen. Es hat Freude gemacht, mich diesem interessierten Publikum zu öffnen. Am Vormittag Treffen mit Utako Koguchi zum Test für die Vorführung am 13.6. im Okuma Auditorium der Waseda Universität. Anschießendes Treffen mit engagierten Studentinnen der Film- und Fotoklasse, die neben ihrem Beruf abends Film und Fotografie studieren. Schöne Gespräche.

********

Am 4. Juni reise ich mit dem Zug nach Kanazawa, eine 4 stündige Fahrt auf die andere Seite Japans, in eine Stadt, von der Größe vergleichbar mit Köln, die einst einen reichen Fürsten hatte, der Kunst förderte und sammelte. Die Kunsthochschule und das vor 2 Jahren gebaute Museum für Kunst des 21 Jahrhunderts, setzen diese Tradition fort. Am frühen Abend Treffen und Vorgespräch mit dem Übersetzer.

Freitag, 5. Juni 2009, Kanazawa College of Art

Auf Einladung von Ayumi Yasui, Professorin für Kunstgeschichte, zeige ich 16mm Filme im Vortragssaal der Kunsthochschule:

SCHWEIGEND INS GESPRÄCH VERTIEFT 1981 / 8min. / 16mm
TERZEN TEIL 1 1998-2006 / 20min. / 16mm
A WALK 2008 / 5min. / 16mm
IM PARK 2008 / 6min / 16mm
ZUOZ 2008 / 1,5min / 16mm

Die Filme wurden hintereinander projiziert, danach gab es ein Podiumsgespräch zwischen Frau Yasui und mir, mit anschießender Diskussion mit ca 90 Zuschauern. Es waren Studierende aus verschiedenen Fachbereichen, wenige arbeiten mit dem bewegten Bild. Viele Fragen waren auf meine Arbeitsweise bezogen. Eine Meisterschülerin und ein Meisterschüler zeigten mir später ihre Arbeiten auf Video und als Installation. Diese persönliche Begegnung eröffnete tiefere Einblicke in unsere unterschiedlichen und doch nicht unterschiedlichen Kulturen.

Samstag, 6. Juni 2009, 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa

Frau Yasui hatte 3 öffentliche Filmvorführungen im Kinosaal des Museums für Kunst des 21 Jahrhundets organisiert. Das Museum war im letzten Jahr das meist besuchte Museums Japans. Seine beeindruckende Architektur und die sehr kommunikative moderne Kunst, ziehen viele Besucher aus ganz Japan an. Die drei Vorführungen waren öffentlich und ohne Eintritt. Es kamen über 200 Zuschauer. Nach der letzten Vorführung, gab es ein Gespräch mit Frau Yasui und mir mit anschließender Diskussion. Einige Zuschauer hatten beide Programme gesehen. Ein schöner Zufall war, dass die Architekten des Museums den zweiten Preis des Wettbewerbs für den Neubau des Rietberg Museums in Zürich gewonnen hatten, dessen Neubau ich in meinem Film IN DIE ERDE GEBAUT über 3 Jahre verfolgt hatte.
IN DIE ERDE GEBAUT hatte gerade am 25.5. den ersten Preis auf dem Media City Film Festival in Windsor, Kanada gewonnen.

Programm A 11:00 + 16:00
A WALK 2008 / 5 min. / 16mm
IM PARK 2008 / 6 min / 16mm
ZUOZ 2008 / 1,5 min / 16mm
IN DIE ERDE GEBAUT 2008 / 42 min. / 16mm

Programm B 13:30
HALBMOND FÜR MARGARET 2004 / 15 min. / 16mm
DER SCHMETTERLING IM WINTER 2006 / 29 min. / 16mm, zusammen mit Maria Lang
OH! DIE $ JAHRESZEITEN 1988 / 20 min / 16mm; zusammen mit Ulrike Pfeiffer

Am Montag, den 8. Juni reiste ich mit dem Zug zurück nach Yokohama. Dienstag, 9.Juni Treffen mit Frau Tanno, verantwortlich für Film im Goethe Institut, Tokio. Das Goethe Institut Tokio besitzt eine hunderte von zumeist 16mm Kopien umfassende Sammlung deutscher Filme. Weil so gut wie niemand mehr 16mm Kopien entleiht, stellt sich die Frage was passiert in Zukunft mit diesen Filmkopien?

Abends erste Ikebana Stunde in der Sogeto School of Ikebana, Tokio.

Donnerstag, 11. Juni Treffen mit Ken Okubo, Filmwissenschaftler an der Tama Universität, Tokio. Gespräch über die Situation des Experimentalfilms in Japan und Deutschland, wie können die Filme anders als auf Festivals gezeigt werden? Suche nach anderen Begriffen als Experimentalfilm....

Abends Besuch einer Vorstellung im National Noh Theater.

Samstag, 13. Juni 2009, Waseda University, Tokyo
Die Filmveranstaltung im Okuma Auditorium der Waseda Universität in Tokio, organisierte die Filmemacherin Utako Koguchi. 1994 hatte ich Frau Koguchi mit ihren 16mm Filmen auf eine Deutschlandtournee eingeladen, die uns zusammen nach Berlin, Hamburg, Bremen, Köln, Mainz und Frankfurt führte. Im Okuma Auditorium wurden die Filme wurden hintereinander projiziert, nach einer kleinen Pause gab es ein Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion. Herr Sato, Professor für Stadtplanung an der Waseda Universität, machte die Moderation für das Podiumsgespräch mit Frau Koguchi, Herrn Shibutani und mir und und der anschließenden Diskussion mit dem Publikum. Der Filmemacher und Professor Akira Hoshino fragte nach der Bedeutung von Ende und Anfang meiner Filme, das eröffnete weitere Fragen zur Dramaturgie... Zum Abschluss gab es eine kleine Party im Architektur und Kunst Department.

AM MEER 1995 / 3min. / 16mm
FADENSPIELE 1999 / 8min. / 16mm, zusammen mit Detel Aurand
HALBMOND FÜR MARGARET 2004 / 15min. / 16mm  
DER SCHMETTERLING IM WINTER 2006 / 29min. / 16mm, zusammen mit Maria Lang
IM PARK 2008 / 6min. / 16m

Sonntag Nachmittag Einladung zu Tetsuya Shibutani nach Hause. Es passiert nicht oft, dass man nach Hause eingeladen wird, gewöhnlich treffen sich Bekannte und Freunde in Restaurants oder Cafes im Stadtzentrum an strategisch günstigen Punkten.

15. Juni 2009. Nihon University
Der Literaturwissenschaftler und Germanist Motoi Hatsumi lädt mich an die Nihon Universität in Tokio ein. Hier gibt es nur eine dvd Projektionsmöglichkeit, die überraschenderweise sehr gut war. Ein Fotograf fragt nach dem Verhältnis von Subjekt und Objekt...Eine Germanistik Doktorantin erzählt, dass sie beim Sehen meines stummen Films, Musik hörte....Wir sprachen über Synästhesie und Rhythmus beim anschließenden gemeinsamen Essen.

HALBMOND FÜR MARGARET 2004 / 18 min. / 16mm silent (DVD)
A WALK 2008 / 5 min. / 16mm / silent (DVD)
IM PARK 2008 / 6 min / 16mm / silent (DVD)
ZUOZ 2008 / 1,5 min / 16mm / silent (DVD)
OH! DIE 4 JAHRESZEITEN 1988 / 20 min / 16mm zusammen mit Ulrike Pfeiffer (DVD)
TERZEN 1998 52min 16mm (Ausschnitte, DVD)

16. Juni 2009, Yokohama Museum of Art, Yokohama

DER SCHMETTERLING IM WINTER 2006 / 29min. / 16mm; zusammen mit Maria Lang
TERZEN TEIL 1 1998-2006 / 20min. / 16mm

Risa Tamaru, Associate Professor an der Ferries Universität in Yokohama, machte die Programmauswahl und ludt ins Yokohama Museum of Art ein, wo es einen schönen Vortragsaal mit 16mm Projektoren gibt. Es war ein kleines interessiertes Publikum, das sehr persönlich reagierte. Eine gleichaltrige Filmemacherin, ein Jurist, eine Hannah Arendt Forscherin, ein Kampfer-Baum Forscher, ein an Experimentalfilmen interessierter junger Tänzer, eine deutsche Austauschstudentin mit chinesischen Eltern, sprachen zusammen über die Filme. Am Vormittag hatte ich den Filmemacher Akira Hoshinos in der Tama Universität getroffen und sah mir in einer privaten Vorführung seinen neuen Super8 Film an. Wie er, arbeitet auch sein Student mit Super8, dessen Film ich auch sah. Wir sprachen zusammen über Film, Geldverdienen, Ton und Stille....

17. Juni 2009, Athenee Francais Cultural Center, Tokyo
Diese öffentliche Filmvorführung, organisiert von Tetsuya Shibutani, der auch die Programmauswahl gemacht hatte, war die letzte Vorführung meiner Japantournee. Das Athenee Francais hat ein schönes mittelgroßes Kino, in dem sehr engagierte Filmprogramme gezeigt werden. Das Kino war gut besucht, mit ca 100 Zuschauern. Vor jedem Film gab ich eine kurze Einführung. Nach dem Programm wurden gute, für mich interessante, Fragen gestellt. Herr Shibutani machte die Moderation, Frau Tamaru die Übersetzung.
Zum Abschluß gingen wir - 16 Organisatoren und Zuschauer - miteinander essen und trinken.
SCHWEIGEND INS GESPRÄCH VERTIEFT 1980 / 7min. / 16mm
IN DIE ERDE GEBAUT 2008 / 42min. / 16mm / silent
TERZEN TEIL 1 1998-2006 / 20min. / 16mm

Donnerstag, 18.6.2009, Rückflug nach Berlin.

weitere Informationen auf japanisch und englisch: http://cutie55.exblog.jp

  • A Coruña (1)
  • Alicante (1)
  • Amsterdam (3)
  • Anchorage (1)
  • Angers (1)
  • Ankara (2)
  • Ann Arbor (MI) (9)
  • Ann Arbor (..er (Canada) (1)
  • Annecy (5)
  • Arrecife (1)
  • Aspen (CO) (5)
  • Athen (1)
  • Atlanta (GA) (1)
  • Aubagne (7)
  • Austin (TX) (7)
  • Balchik (5)
  • Bangalore (1)
  • Banja Luka (1)
  • Barcelona (4)
  • Belgrad (4)
  • Belo Horizonte (2)
  • Berkeley (1)
  • Bermuda (2)
  • Biarritz (3)
  • Bilbao (2)
  • Bogotá (2)
  • Boltaña (1)
  • Borlänge (1)
  • Bratislava (1)
  • Brest (1)
  • Bristol (3)
  • Brive (2)
  • Bucheon (1)
  • Bucheon / Seoul (1)
  • Budapest (2)
  • Buenos Aires (2)
  • Bukarest (3)
  • Busan (7)
  • Bydgoszcz (5)
  • Cádiz (1)
  • Cambridge (2)
  • Camden (ME) (1)
  • Cannes (2)
  • Cardiff (2)
  • Changzhou (1)
  • Chicago (IL) (7)
  • Chisinau (MD) (1)
  • Clermont-Ferrand (3)
  • Cleveland (OH) (3)
  • Colorado Springs (CO) (2)
  • Contis (1)
  • Córdoba, Argentinien (1)
  • Cork (1)
  • Cosquín (1)
  • Créteil (1)
  • Derry (Londonderry) (1)
  • Doha (1)
  • Drama (2)
  • Dubai (1)
  • Dublin (1)
  • Durban (2)
  • Edinburgh (5)
  • Edmonton (1)
  • Espinho (4)
  • Eugene, Portland (1)
  • Gainesville (FL) (2)
  • Genua (1)
  • Giffoni Valle Piana (2)
  • Glasgow (1)
  • Göteborg (1)
  • Graz (4)
  • Grimstad (1)
  • Guanajuato (4)
  • Hamptons (NY) (1)
  • Hawick (GB) (1)
  • Hiroshima (3)
  • Hong Kong (3)
  • Honolulu (HI) (1)
  • Houston (TX) (1)
  • Huesca (3)
  • Ischia (IT) (1)
  • Istanbul (6)
  • Izmir (1)
  • Jakarta (1)
  • Kairo (1)
  • Kampot (1)
  • Katmandu (1)
  • Kiew (17)
  • Kingston (1)
  • Klaipeda (1)
  • Komárom (3)
  • Kopenhagen (1)
  • Krakow (3)
  • Kuala Lumpur (1)
  • Kyoto (2)
  • Lagos, Nigeria (1)
  • Langesund (1)
  • Les Arc (1)
  • Liège (1)
  • Lille (2)
  • Lima (1)
  • Lisabon (1)
  • Lissabon (16)
  • Locarno (7)
  • London (7)
  • Los Angeles (CA) (14)
  • Luzern (1)
  • Lyon (1)
  • Madrid (1)
  • Mailand (5)
  • Mar del Plata (1)
  • Marseille (2)
  • Melbourne (1)
  • Melgaço (1)
  • Mendoza (1)
  • Mexiko Stadt (2)
  • Miami (1)
  • Minneapolis (1)
  • Miskolc (1)
  • Missoula (MT) (1)
  • Montpellier (1)
  • Montreal (10)
  • Moskau / St. Petersburg (1)
  • Moskau / Yaroslavl (2)
  • Nara (JP) (1)
  • Nassau (1)
  • New Orleans (LA) (2)
  • New York (NY) (31)
  • Newport Bea..w York (NY) (1)
  • Nijmegen (3)
  • Novi Sad / Serbien (1)
  • Nyon (6)
  • Olomouc (1)
  • Orange (CA) (1)
  • Ottawa (9)
  • Padua (3)
  • Palm Springs (CA) (15)
  • Paris (6)
  • Park City (UT) (6)
  • Peking (10)
  • Plovdiv (1)
  • Poitiers (2)
  • Pompeji (1)
  • Porto (1)
  • Poznan (1)
  • Prizren (1)
  • Providence (2)
  • Pune (1)
  • Pyrgos (2)
  • Querétaro (2)
  • Quito (1)
  • Ravenna (1)
  • Rennes (1)
  • Reykjavik (3)
  • Riga (2)
  • Rio de Janeiro (3)
  • Rio de Jane../ Sao Paulo (1)
  • Rom (3)
  • Rotterdam (8)
  • Russland (1)
  • Saguenay (4)
  • San Diego (CA) (2)
  • San Francisco (CA) (5)
  • San Sebastian (4)
  • São Paulo (4)
  • Sapporo (4)
  • Sarajevo (4)
  • Seattle (1)
  • Seattle (WA) (2)
  • Seattle (WA..w York (NY) (1)
  • Sedona (AZ) (1)
  • Seoul (3)
  • Setubal (1)
  • Shanghai (6)
  • Shanghai, B.., Changzhou (1)
  • Shanghai, B..und Chengdu (1)
  • Sibenik (1)
  • Sibiu (2)
  • Singapur (2)
  • Sitges (1)
  • Sofia (1)
  • Split (5)
  • Srebrenica (1)
  • St. Louis (Mo) (1)
  • St. Petersburg (8)
  • Sydney (1)
  • Tallinn, Estland (4)
  • Tampere (3)
  • Tbilisi (1)
  • Teheran (5)
  • Tel Aviv (5)
  • Thessaloniki (1)
  • Timisoara (1)
  • Tirana (1)
  • Tokio (3)
  • Tokio, Yokohama, Kanazawa (1)
  • Torino (1)
  • Toronto (15)
  • Torun (2)
  • Trento (1)
  • Triest (1)
  • Trinidad & Tobago (1)
  • Tunis (1)
  • Ukraine (4)
  • Uppsala (2)
  • Utrecht (1)
  • Valencia (1)
  • Vancouver (3)
  • Varna (1)
  • Venedig (2)
  • Victoria (1)
  • Vila do Conde (6)
  • Vilnius (1)
  • Warszawa (1)
  • Washington, DC (3)
  • Wels (1)
  • Wien (9)
  • Windsor (4)
  • Winnipeg (1)
  • Winterthur (4)
  • Yaoundé (1)
  • York (2)
  • Zagreb (6)
Tokio, Yokohama, Kanazawa

9 Filmvorführungen und Gespräche

24.5.-17.6.2009
© AG Kurzfilm 2014 - 2023
info@ag-kurzfilm.de | Tel. 0049 351 4 04 55 75
Impressum
die AG Kurzfilm auf Facebookdie AG Kurzfilm auf Instagram