PM 27.05.2025: Deutsche Animationskunst international: AG Kurzfilm auf dem Filmmarkt in Annecy

New German Animations im Online-Katalog verfügbar +++ 12 deutsche (Ko-)Produktionen in der offiziellen Auswahl des Festivals

© AG Kurzfilm/ Motiv: Sasha Svirsky

Um das Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo zu ermöglichen, sind Anpassungen ihrer Datenschutzeinstellungen nötig.

Die AG Kurzfilm ist vom 10. bis 13. Juni 2025 auf dem Filmmarkt MIFA (Marché International du Film d’Animation) im Rahmen des renommierten „Festival International du Film d'Animation“ in Annecy präsent – einem der weltweit bedeutendsten Animationsfilmfestivals (8.–14. Juni 2025). Gemeinsam informieren German Films und der Bundesverband Deutscher Kurzfilm am Stand D13 über aktuelle Tendenzen der deutschen Animationsfilmszene und schaffen vielfältige Gelegenheiten zur internationalen Vernetzung. Fachbesucher*innen erhalten zudem Einblicke in die New German Animations, die 2025 in den Online-Katalog der AG Kurzfilm aufgenommen wurden. Nach vorheriger Registrierung können Branchenvertreter*innen die Filme über die integrierte Online-Preview-Funktion sichten

Deutsche (Ko-)Produktionen im Festival

Aus mehr als 3.900 Einreichungen wurden insgesamt neun deutsche Kurzfilme und drei Langfilme in verschiedene Festivalsektionen eingeladen – ein eindrucksvolles Spiegelbild der Vielfalt und Kreativität aktueller Animationsfilmkunst: Bei den „Short Films in Competition“ laufen 9 MILLION COLOURS (CZ, NO, DE, 2025) von Bára Anna und MY BROTHER, MY BROTHER (EG, FR, DE, 2025) von Abdelrahman Dnewar und Saad Dnewar. In der Sektion „Short Films in Competition - Off Limits“ ist Ulu Brauns KI-Hybridfilm GERHARD (DE, 2025) zu sehen. Die „Short Films in Competition – Perspectives“ zeigen ALL THIS DEATH (LB, DE, 2025) von Fadi Syriani. DETLEV (DE, 2024) von Ferdinand Ehrhardt, BLARGH (DE, 2025) von Sofija Zivkovic und FLOATING (HR, DE, RS, 2025) von Jelena Milunovic werden im Rahmen der „Graduation Films“ präsentiert. Als Teil der „TV Films“ läuft die Episode VOLLES NEST der Animationsserie LENAS HOF (Regie: Elena Walf, DE, 2025). Unter den „VR Works“ ist LICHTUNG (DE, 2025) von Aria Wolf und Janina Zlotos vertreten.

In die Auswahl zur Sektion „Feature Films Contrechamp“ wurden BALENTES (IT, DE, 2024, 68 Min.) von Giovanni Columbu und MEMORY HOTEL (DE, FR, 2025, 100 Min.) von Heinrich Sabl eingeladen. Im Rahmen der Reihe „Annecy Presents“ ist STITCH HEAD (DE, LU, 2025, 90 Min.) von Steve Hudson zu sehen. 

Raman Djafari, Berliner Illustrator*in, Animator*in und Filmemacher*in, gestaltete das lebendige, farbenprächtige Plakatmotiv des diesjährigen Festivals. Djafari sorgt mit barocken, eigenwilligen und immer wieder überraschenden Musikvideos international für Aufsehen und war bereits mehrfach mit Arbeiten in Annecy vertreten – etwa mit ASHNIKKO – WORMS (DE, 2023) oder dem preisgekrönten Clip LUCKY CHOPS – TRAVELER (DE, 2020). Im Rahmen der Reihe „The Video Clip Geniuses“ wird Raman Djafari am Montag, den 9. Juni, eine Lecture halten.

Während des Festivals findet auch ein Deutscher Empfang statt, zu dem AG Kurzfilm, AG Animationsfilm, Animation Germany, Animation Media Creators Region Stuttgart (AMCRS), Animation Production Days (APDs), Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg, FMX – Film & Media Exchange, German Films, Internationales Trickfilmfestival Stuttgart, MFG Baden-Württemberg und Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) einladen.



AG Kurzfilm @ Annecy

Filmmarkt MIFA, Stand D.13
Jutta Wille (10.6.-13.6., wille@ag-kurzfilm.de)