... am Kurzfilmtag

Plakat DER KURZFILMTAG 2021: Eine 21 in weiß auf lila Untergrund, darauf gelbe kleinteilige Motive. Gelbe Banderole mit Schriftzug
© BTSA | AG Kurzfilm
Die Idee – Ein Kurzfilmfest für alle
Am 21.12. – dem kürzesten Tag des Jahres – sind überall in Deutschland 24 Stunden lang Kurzfilme zu sehen. Fußballstadien, Marktplätze und Hinterhöfe werden zu Open-Air-Kinos, Schaufenster und Einkaufspassagen verwandeln sich in Projektionsflächen. Filmtheater, von Kommunalen Kinos bis zu Multiplexen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen veranstalten ihr eigenes Filmevent. Ob in Museen, Wohnzimmern oder Kinosälen – am kürzesten Tag des Jahres hält der Kurzfilm überall Einzug.
Die AG Kurzfilm ruft deutschlandweit einmal pro Jahr alle zur Organisation einer eigenen Filmveranstaltung auf. Sie regt bspw. Kooperationen zwischen Filmfestivals und öffentlichen Einrichtungen an, unterstützt Filmverleiher bei der Präsentation ihrer Programme und berät Mitveranstalter*innen bei der Organisation ihrer Filmvorführungen.
Bundesweit wird der KURZFILMTAG auf über 200 Kurzfilmevents in mehr als 100 Städten gefeiert. Ob Vorfilme im Kino, selbst zusammengestellte Kurzfilmprogramme, moderierte Filmpremieren oder Kinderprogramme mit Plätzchenbacken – die Fantasie der Teilnehmer*innen kennt keine Grenzen.

Ziele & Partner
Ziel des KURZFILMTAGES ist es, den Kurzfilm in all seinen Facetten einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei wird Kurzfilm als Kunstform zu einem gesamtgesellschaftlichen Erlebnis. Dies wird mit Unterstützung starker Partner*innen verwirklicht. Als Multiplikator*innen sind sie beim Aufbau einer Plattform für den Kurzfilm unverzichtbar. Langfristig soll sich der KURZFILMTAG als feste Größe im deutschen und internationalen Kulturkalender etablieren.

Alle Informationen rund um den aktuellen KURZFILMTAG gibt es hier: www.kurzfilmtag.com

Konditionen für interessierte Veranstalter zum KURZFILMTAG 2021