Trento Film Festival 2013
Bericht von Susanne Quester (HEIDIS LAND)
Vom 25. April bis zum 5. Mai 203 fand das 61. Trento Film Festival in Trento statt. Das Festival setzt einen – sehr weit gefassten – Schwerpunkt auf Dokumentarfilme zum Thema Berge. Neben den Filmvorführungen, die vor allem in den drei Sälen des örtlichen Kinos CINEMA MODENA stattfinden, gibt es über die Stadt verteilt verschiedene Veranstaltungen zum Thema, bei denen auch Bücher und Fotografien präsentiert werden. Alle Veranstaltungen sind in italienischer Sprache, auch die Filme sind nur teilweise englisch untertitelt.
Mein Film HEIDIS LAND war für den Wettbewerb für lange und mittellange Filme eingeladen worden. Daneben gab es einen separaten Kurzfilmwettbewerb und verschiedene andere Reihen und Sektionen, in denen im weitesten Sinne dokumentarische Heimatfilme gezeigt werden. Außerdem werden bei SPECIAL SCREENINGS und als publikumswirksame EVENTI z.T. schon etwas ältere Kinofilme vorgeführt. Die thematische Einschränkung ermöglicht eine Auswahl von formal sehr unterschiedlichen Filmen. Der Bergbezug wird jedoch nicht forciert, es genügt, wenn die Filme irgendwas mit (ggf. verschmutzter) Natur zu tun haben. Das Publikum setzt sich zum Großteil aus örtlichen Cineasten und Liebhabern zusammen, die – zumindest die italienischen Beiträge mit den italienischen Regisseuren – feurig diskutieren.
Leider gibt es auf dem Festival eigentlich keine Gästebetreuung. Die Mitarbeiter sind alle vielfach eingespannt, und es gab kaum eine ruhige Minute für ein Gespräch. Erst am letzten Abend habe ich über die Moderatorin meines Filmgesprächs einige der Programmkuratoren kennengelernt und auch ein paar Veranstaltungstipps bekommen, die ich im zwar zweisprachigen, aber etwas unübersichtlichen Katalog wohl übersehen hätte. So gab es z.B. am Tag meiner Abreise ein italienischsprachiges Dokumentarfilmpitching im Foyer der örtlichen Sparkasse.
Aber auch ohne Zusatzprogramm ist Trento eine wunderbare italienische Kleinstadt, die sich zu dieser Jahreszeit mit Weißwein ab 11 und Campari ab 14 Uhr wunderbar genießen lässt. Und ab 15:15 Uhr kann man dann die erste Vorstellung besuchen ...