Filmkunstmesse Leipzig

Seit 2007 ist die AG Kurzfilm gemeinsam mit der Kurzfilm Agentur Hamburg und interfilm Berlin auf der Filmkunstmesse in Leipzig präsent und stellt den Kinobetreiber*innen gemeinsam mit beiden Kurzfilmverleihern aktuelle vorfilmgeeignete Kurzfilme in einem "Vorfilmtest" vor. Außerdem informiert die AG Kurzfilm vor Ort über weitere Einsatz- und auch Fördermöglichkeiten von Kurzfilmen im Kino.


Filmkunstmesse 2024:

Als Inspiration für die zukünftige Programmplanung lud die AG Kurzfilm in bewährter Kooperation mit dem Kurzfilm Verleih Hamburg und interfilm Berlin am 17. September um 20:30 Uhr in die Passage Kinos ein. „Kurz vor Film – Der Vorfilmtest“ stellte Fachbesucher*innen und dem Leipziger Publikum aktuelle vorfilmgeeignete Kurzfilmperlen aus dem Angebot der beiden Kurzfilmverleiher vor.
Diese sind allesamt so kurz, dass sie sich hervorragend als Vorfilm zu einem Langfilm eignen, aber auch innerhalb thematischer Kurzfilmprogramme machen sie eine gute Figur. Von Animationsfilmen über kurze Spielfilme bis hin zu Dokumentarfilmen ist alles dabei: Eine Geburtstagsparty im Erzgebirge, ältere Damen, die man besser nicht gestört hätte, ein spezielles Faible für Haushaltsgeräte, die Schwierigkeiten einer Hundesitterin, die Geschichte eines Sozialwohnungsbaus in Norwegen …
Wie immer war das Publikum aufgefordert, als Jury seinen Lieblingsfilm zu küren. Kurzfilm ab und viel Vergnügen!

Der Gewinnerfilm des Vorfilmtests ist YELLOW von Elham Ehsas, eine afghanisch-britische Koproduktion, die die Folgen der Verhüllungsregelungen für Frauen in Afghanistan thematisiert. Der Film ist im Verleih von interfilm Berlin.


In Kooperation mit der Kurzfilm Agentur Hamburg präsentierten wir außerdem das Programm "Beziehungsweise: preisgekrönte Kurzfilme - barrierefrei". Die Filme des Programms haben in den Jahren 2013-23 den Deutschen Kurzfilmpreis gewonnen oder waren für ihn nominiert.

"Beziehungsweise: preisgekrönte Kurzfilme - barrierefrei"
Termin: 18.09.2024 | 9:30 Uhr | Passage Kinos: Casino

Adrian möchte Orientierung und Geborgenheit. Silke erforscht ihre Familiengeschichte. Jiro setzt sich mit einer neuen Identität auseinander. Marcel feilt an den richtigen Worten für eine wichtige Nachricht. Bruno sucht die Seele der Stadt Berlin und findet eine Komplizin. Die fünf Kurzfilme dieses Programms beantworten scheinbar alltägliche Fragen auf unterhaltsame, teils unerwartete Weise.

Mehr Infos zu den Filmen des Programms gibt es auf der Webseite des Kurzfilmtags, zu dem das Programm ebenfalls gebucht werden kann.

Alle fünf Filme sind mit Audiodeskription, Untertiteln für Hörgeschädigte und Einblendungen in Deutscher Gebärdensprache ausgestattet.

Für die Nutzung der Audiodeskription wird die App adOHRi benötigt. Die Audiodeskription wird über die App direkt auf das eigene Handy übertragen und kann mit den eigenen Kopfhörern angehört werden.
>> Infos & Download

Flyer Vorfilmtest KURZ VOR FILM