Von der Konferenz Film / Feminism / Theory in Eugene (USA) reisten wir Mitte März weiter Richtung Japan, wo wir auf Einladung des Direktors des Image Forum Film Festivals Tokyo, Koyo Yamashita, eine Werkschau mit 4 unserer Kurzfilme am 29.03.2019 im „Terarayama Shuji“ Cinema Space präsentieren durften. Das Team des Image Forum begrüßte uns herzlich und gab uns zunächst eine kleine Tour durch den sehr interessanten Bau des Hauses und die verschiedenen Abteilungen von den Kinosälen bis hin zu den Archiven und Büros.
Wir begutachteten die Kataloge und Programme der vergangenen Image Forum Festival Editionen, wo wir auf viele bekannte Namen und einige befreundete Filmemacher wie Matthias Müller oder Johann Lurf trafen.
Wir waren sehr beeindruckt wie sorgfältig unsere Werkschau vorbereitet und beworben wurde. Sämtliche Texte unserer englischsprachigen Filme wurden auf Handzettel für das Publikum in japanischer Übersetzung verteilt und für das einstündige Q&A von Moderator Kyosuke Kuroko im Anschluss an unser Screening gab es einen zusätzlichen Dolmetscher vom Englischen ins Japanische.
Der Kinosaal am Abend war zu unserer großen Freude fast völlig ausgelastet. Da wir bisher noch keine Programme in Japan gezeigt hatten, waren wir vorher etwas nervös wie viele Zuschauer zu unserer Werkschau kommen würden. Nach einer kurzen Einführung von Kuroko hatten wir die Gelegenheit unsere Arbeit vorzustellen und nach ein paar Worten zu den einzelnen Filmen mit unserem Programm zu beginnen. Wir präsentierten eine Auswahl von 4 Filmen aus den letzten 5 Jahren, darunter unsere neueste Arbeit „Souvenir“, die beim IFFR in Rotterdam bereits im Januar Premiere hatte und ein Musikvideo auf 16mm, was wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Klangkünstler Guan aus Peking entwickelt haben. Insgesamt dauerte das Programm etwa 70 Minuten. Während direkte Publikumsfragen eher die Ausnahme blieben (man hatte uns vorgewarnt, dass das japanische Publikum in dieser Hinsicht meist eher scheu sei) kamen wir im Anschluss an das Screening mit vielen Gästen im Foyer des Image Forum ins Gespräch. Einige der aus Deutschland mitgebrachten Flyer und Kurzfilmkataloge, die am Eingang auslagen, wurden nach dem Screening mit nach Hause genommen. Wir lernten u.a. den Filmemacher Yuji Osiuge kennen, der in Tokio lebt und dort regelmäßig experimentelle Filmreihen kuratiert. Gemeinsam mit ihm und der Gruppe des Image Forum gingen wir zum Abschluss des Abends in ein traditionelles japanisches Tempura Restaurant.
Anfang April reisten wir dann mit jeder Menge neuer Eindrücke und Inspirationen wieder zurück nach Deutschland. Insgesamt hat uns der Aufenthalt in Japan eine wahnsinnig tolle Möglichkeit gegeben unsere Arbeiten einem internationalen Publikum zu präsentieren und Kontakte in die dortige Filmszene zu knüpfen. Wir sind weiterhin in Kontakt mit Kuroko und Yuji Osiuge und planen demnächst ein Screening ausgewählter japanischer Doku- und Experimentalfilme in unserem „Schalten und Walten“ Microcinema in Köln.
Vielen herzlichen Dank noch einmal für die Unterstützung unseres Aufenthaltes durch German Films und AG Kurzfilm!