Bericht von Sebastién Wolf (ARTS + CRAFTS SPECTACULAR #1)
Das London International Animation Festival ist noch ein relativ junges Festival. Dieses Jahr ist es erst das 7. Mal, dass es ausgetragen wird und angesichts der Film- und Kinokultur in London schon recht verwunderlich.
Zum Festival selbst: Der Executive Director ist Nag Vladermersky, der Co-Director Malcolm Turner. Beide haben auch gute Verbindungen zum Int. Animation Festival in Melbourne. Bekommt man auf diesem Festival ein Screening, sind die Chancen nicht schlecht auch vom anderen zumindest mit besonderem Interesse gesichtet zu werden. Eingesandt wurden nach Festivalangaben ca. 2500 Einreichungen aus aller Welt. Seit letztem Jahr ist das Festival auf nun 10 Tagen verlängert worden, um der Fülle an Filmen gerecht werden zu können. Die Austragungsorte sind an verschiedenen Orten untergebracht, es sind 4 an der Zahl (Renoir Cinema, Horse Hospital, Rio Cinema und dieses Jahr kam das HMV Curzon in Wimbledon dazu). Unser Eindruck ist auch, dass das Festival immer größer und im Stadtbild prominenter wird. Zuletzt waren wir vor 3 Jahren dort mit einer Animation vertreten. Die Programme sind gut besucht. Es gibt neben den 9 internationalen Programmen, noch Programme mit Technique Focus, Feature Programme diesmal mit Phil Mulloy (Britischer Animator mit satirisch-groteskem Einschlag), sowie Animations-Dokus, Music Videos, Feature auf Steven Woloshen (Pionier der „Direkt auf Film Zeichen“-Technik).
Die Filme sind recht unterschiedlich, sowohl was das Inhaltliche angeht, wie auch in Bezug auf die Technik. Und genau dies macht das LIAF zu einem Ort, an dem man Entdeckungen machen kann. Bei uns war es z.B. THE GRAND EASTER EGG HUNT von Linda McCarthy und TRAUMDEUTUNG by Lauri Warsta. Wir waren mit ARTS + CRAFTS SPECTACULAR #1 im British Showcase + Meet The Directors vertreten. Diese Programme sind sowohl fürs Publikum gut, aber natürlich auch für uns Filmemacher, da man sich im Anschluss gut austauschen kann. In unserem Block waren sowohl einige Royal College of Art Abgänger, als auch im professionell arbeitenden Bereich vertretenen Filmemacher. Zum Festival selbst erscheint ein Programmheft, das Infos sowohl über die Filme als auch über die Filmemacher bereithält. Wer Informationen über das Festival sucht, wendet sich an www.liaf.org.uk oder ruft an unter +442076078660.
www.liaf.org.uk