• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Suche
  • de
  • en
  • Mitgliederbereich
AG Kurzfilm
Festivalberichte

Wir Über Uns

  • Selbstdarstellung
  • Blog
  • Team
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Jobs & Praktika

Kurzfilme erleben

  • ... auf Festivals
  • ... am Kurzfilmtag
  • ... im Kino
  • ... im Fernsehen und Internet
  • ... barrierefrei

Service

  • für Filmschaffende
  • für Festivals und Kuratierende
  • für Kinobetreibende
  • für Lehrende
  • Festivalkalender
  • Festivalberichte
  • Infos, Links, Adressen

Filmpolitik

  • Filmförderung BKM und FFA
  • Ehrenkodex für Filmfestivals
  • Thesen & Positionen
  • Publikationen
  • Kampagnen
  • Gremienarbeit

Presse & Downloads

Filmsuche

shortfilm.de

Förderer & Partner

Aubagne International Film Festival 2019

18. - 24.03.2019
Ein Reisebericht von Andre Diwisch (EINMAL FLÜCHTLING UND ZURÜCK)

Aubagne ist ein schönes kleines Städtchen ca. 10 km von Frankreichs zweitgrößter Stadt Marseille entfernt und liegt somit in der französischen Provence. Das hiesige internationale Film Festival legt einen besonderen Fokus auf die Filmmusik und das Sounddesign. Daher werden neben den Regisseuren auch die Komponisten der laufenden Filme sowie entsprechende Ehrengäste eingeladen. Wir waren mit unserer Komödie (EINMAL FLÜCHTLING UND ZURÜCK) im März 2019 im offiziellen Wettbewerb vertreten und wurden von German Films bei der Reise unterstützt.

 

Verkehrstechnisch ist Aubagne über Marseille wirklich gut zu erreichen. Das Festival bietet einen kostenlosen Shuttle an, welcher die Gäste vom Flughafen oder Bahnhof in Marseille abholt. Wir sind jedoch einen Tag früher nach Marseille geflogen und haben dort eine Nacht verbracht. Anschließend sind wir eigenständig mit dem Zug weiter nach Aubagne gefahren. Die Fahrt hat höchstens 20 Minuten gedauert und ca. 4 Euro gekostet. Vom Flughafen in Marseille fahren regelmäßig Busse in die Stadt bzw. an den Hauptbahnhof. Von hier aus kann man z.B. den Zug nach Aubagne nehmen oder fußläufig - falls man möchte und noch Zeit hat - Marseille erkunden. Wenn man in Aubagne mit dem Zug ankommt, benötigt man nicht länger als drei Minuten zum Gebäude des Festivalzentrums, wo man dann von dem tollen Team mit dem Festivalpass und allen wichtigen Informationen versorgt wird.

 

Schon im Vorfeld gab es regelmäßigen Kontakt und einen sehr guten Informationsaustausch mit der Festivalkoordinatorin Samya Papasoff, die wirklich nett und hilfsbereit ist und sich auch vor Ort ganz prima um die Festivalgäste kümmert. Auch der technische Support war super. Ich konnte das DCP einfach auf den Server hochladen, was einwandfrei funktioniert hat. Auf der Grundlage der vorhandenen englischen Untertitel wurden sogar französische Untertitel angefertigt.

 

Am Tag unserer Ankunft wurden wir im Festivalzentrum direkt freundlich in Empfang genommen und umfassend mit Informationen versorgt. Das gesamte Festivalteam war sehr bemüht, es den (internationalen) Gästen so angenehm wie möglich zu machen und hat sich gut um alles und alle gekümmert. Neben dem Angebot eines täglichen gemeinsamen Frühstücks im zentral gelegenen Festivalzentrum wurden Essensmarken für eine große Auswahl an Restaurants und Cafés im Ort verteilt. Das Festival ist ebenso für zwei Übernachtungen aufgekommen. Da wir darüber hinaus von German Film unterstütz wurden, war es uns möglich, die gesamten Woche vor Ort zu sein. Das Essen war wirklich sehr gut und die Lokale sind alle fußläufig erreichbar. Da Aubagne ein eher kleiner Ort ist, trifft man immer wieder andere Festivalteilnehmer und Filmemacher aus der ganzen Welt und kommt sehr schnell mit ihnen ins Gespräch. Auch die Kinos, in denen die Filme vorgeführt werden oder andere Veranstaltungen stattfinden, sind alle fußläufig erreichbar.

 

Abends gibt es außerdem regelmäßig Konzerte bzw. musikalische Veranstaltungen, sodass man auch hier in ausgelassener Stimmung mit anderen Filmemachern ins Gespräch kommt. Neben den Filmscreenings und musikalischen Veranstaltungen gibt es noch viele weitere Gespräch- und Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen mit den Filmemachern des offiziellen Wettbewerbs sowie internationale Ehrengästen. Auch hier wird ein Schwerpunkt auf die Filmmusik und die Arbeit zwischen Regisseur und Komponist gelegt, was für beide Seiten inspirierend und spannend ist und eine ganz andere Perspektive bietet.

 

Einzig die Hotels liegen meist leider etwas außerhalb und sind nicht gut zu Fuß zu erreichen. Hier gibt es jedoch einen Shuttle, der die Gäste morgens am Hotel abholt und zum Frühstücksbuffet ins Festivalzentrum bringt sowie abends ab 23 Uhr halbstündig wieder zurück fährt. In der Zwischenzeit kommt man gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dort hin. Die Stadtbusse sind in Aubagne ebenfalls kostenlos und fahren alle auch vom ansässigen Bahnhof los.

 

Insgesamt ist es ein familiäres, gemütliches und sehr inspirierendes Festival, das viel Raum für Begegnungen und tolle Gespräche lässt. Es war eine wirklich tolle Erfahrung, an dem Festival teilzunehmen. Wir haben nette Bekanntschaften zu internationalen Filmemachern schließen können, mit denen auch nach dem Festival weiter Kontakt besteht. Für mich als Regisseur war das Festival eine großartige Möglichkeit, noch mal einen anderen Blickwinkel auf die Zusammenarbeit mit dem Filmkomponisten zu erhaschen. Der interdisziplinäre Austausch über Methoden, Arbeitsweisen und auch länderübergreifende Erfahrungen waren sehr spannend hat mir viele Impulse gegeben. Ich kann das Festival sehr empfehlen und würde dieses sogar ohne offiziellen Beitrag sehr gerne wieder besuchen

www.aubagne-filmfest.fr

  • A Coruña (1)
  • Alicante (1)
  • Amsterdam (3)
  • Anchorage (1)
  • Angers (1)
  • Ankara (2)
  • Ann Arbor (MI) (9)
  • Ann Arbor (..er (Canada) (1)
  • Annecy (5)
  • Arrecife (1)
  • Aspen (CO) (5)
  • Athen (1)
  • Atlanta (GA) (1)
  • Aubagne (7)
  • Austin (TX) (7)
  • Balchik (5)
  • Bangalore (1)
  • Banja Luka (1)
  • Barcelona (4)
  • Belgrad (4)
  • Belo Horizonte (2)
  • Berkeley (1)
  • Bermuda (2)
  • Biarritz (3)
  • Bilbao (2)
  • Bogotá (2)
  • Boltaña (1)
  • Borlänge (1)
  • Bratislava (1)
  • Brest (1)
  • Bristol (3)
  • Brive (2)
  • Bucheon (1)
  • Bucheon / Seoul (1)
  • Budapest (2)
  • Buenos Aires (2)
  • Bukarest (3)
  • Busan (7)
  • Bydgoszcz (5)
  • Cádiz (1)
  • Cambridge (2)
  • Camden (ME) (1)
  • Cannes (2)
  • Cardiff (2)
  • Changzhou (1)
  • Chicago (IL) (7)
  • Chisinau (MD) (1)
  • Clermont-Ferrand (3)
  • Cleveland (OH) (3)
  • Colorado Springs (CO) (2)
  • Contis (1)
  • Córdoba, Argentinien (1)
  • Cork (1)
  • Cosquín (1)
  • Créteil (1)
  • Derry (Londonderry) (1)
  • Doha (1)
  • Drama (2)
  • Dubai (1)
  • Dublin (1)
  • Durban (2)
  • Edinburgh (5)
  • Edmonton (1)
  • Espinho (4)
  • Eugene, Portland (1)
  • Gainesville (FL) (2)
  • Genua (1)
  • Giffoni Valle Piana (2)
  • Glasgow (1)
  • Göteborg (1)
  • Graz (4)
  • Grimstad (1)
  • Guanajuato (4)
  • Hamptons (NY) (1)
  • Hawick (GB) (1)
  • Hiroshima (3)
  • Hong Kong (3)
  • Honolulu (HI) (1)
  • Houston (TX) (1)
  • Huesca (3)
  • Ischia (IT) (1)
  • Istanbul (6)
  • Izmir (1)
  • Jakarta (1)
  • Kairo (1)
  • Kampot (1)
  • Katmandu (1)
  • Kiew (17)
  • Kingston (1)
  • Klaipeda (1)
  • Komárom (3)
  • Kopenhagen (1)
  • Krakow (3)
  • Kuala Lumpur (1)
  • Kyoto (2)
  • Lagos, Nigeria (1)
  • Langesund (1)
  • Les Arc (1)
  • Liège (1)
  • Lille (2)
  • Lima (1)
  • Lisabon (1)
  • Lissabon (16)
  • Locarno (7)
  • London (7)
  • Los Angeles (CA) (14)
  • Luzern (1)
  • Lyon (1)
  • Madrid (1)
  • Mailand (5)
  • Mar del Plata (1)
  • Marseille (2)
  • Melbourne (1)
  • Melgaço (1)
  • Mendoza (1)
  • Mexiko Stadt (2)
  • Miami (1)
  • Minneapolis (1)
  • Miskolc (1)
  • Missoula (MT) (1)
  • Montpellier (1)
  • Montreal (10)
  • Moskau / St. Petersburg (1)
  • Moskau / Yaroslavl (2)
  • Nara (JP) (1)
  • Nassau (1)
  • New Orleans (LA) (2)
  • New York (NY) (31)
  • Newport Bea..w York (NY) (1)
  • Nijmegen (3)
  • Novi Sad / Serbien (1)
  • Nyon (6)
  • Olomouc (1)
  • Orange (CA) (1)
  • Ottawa (9)
  • Padua (3)
  • Palm Springs (CA) (15)
  • Paris (6)
  • Park City (UT) (6)
  • Peking (10)
  • Plovdiv (1)
  • Poitiers (2)
  • Pompeji (1)
  • Porto (1)
  • Poznan (1)
  • Prizren (1)
  • Providence (2)
  • Pune (1)
  • Pyrgos (2)
  • Querétaro (2)
  • Quito (1)
  • Ravenna (1)
  • Rennes (1)
  • Reykjavik (3)
  • Riga (2)
  • Rio de Janeiro (3)
  • Rio de Jane../ Sao Paulo (1)
  • Rom (3)
  • Rotterdam (8)
  • Russland (1)
  • Saguenay (4)
  • San Diego (CA) (2)
  • San Francisco (CA) (5)
  • San Sebastian (4)
  • São Paulo (4)
  • Sapporo (4)
  • Sarajevo (4)
  • Seattle (1)
  • Seattle (WA) (2)
  • Seattle (WA..w York (NY) (1)
  • Sedona (AZ) (1)
  • Seoul (3)
  • Setubal (1)
  • Shanghai (6)
  • Shanghai, B.., Changzhou (1)
  • Shanghai, B..und Chengdu (1)
  • Sibenik (1)
  • Sibiu (2)
  • Singapur (2)
  • Sitges (1)
  • Sofia (1)
  • Split (5)
  • Srebrenica (1)
  • St. Louis (Mo) (1)
  • St. Petersburg (8)
  • Sydney (1)
  • Tallinn, Estland (4)
  • Tampere (3)
  • Tbilisi (1)
  • Teheran (5)
  • Tel Aviv (5)
  • Thessaloniki (1)
  • Timisoara (1)
  • Tirana (1)
  • Tokio (3)
  • Tokio, Yokohama, Kanazawa (1)
  • Torino (1)
  • Toronto (15)
  • Torun (2)
  • Trento (1)
  • Triest (1)
  • Trinidad & Tobago (1)
  • Tunis (1)
  • Ukraine (4)
  • Uppsala (2)
  • Utrecht (1)
  • Valencia (1)
  • Vancouver (3)
  • Varna (1)
  • Venedig (2)
  • Victoria (1)
  • Vila do Conde (6)
  • Vilnius (1)
  • Warszawa (1)
  • Washington, DC (3)
  • Wels (1)
  • Wien (9)
  • Windsor (4)
  • Winnipeg (1)
  • Winterthur (4)
  • Yaoundé (1)
  • York (2)
  • Zagreb (6)
Aubagne

Aubagne International Film Festival 2010

15.-20.03.2010
Aubagne

Aubagne International Film Festival 2011

21.-26.03.2011
Aubagne

Aubagne International Film Festival 2014

17.-21.03.2014
Aubagne

Aubagne International Film Festival 2016

14.03 -19.03.2016
Aubagne

Aubagne International Film Festival 2017

20.-25.03.2017
Aubagne

Aubagne International Film Festival 2018

19.-24.3.2018
Aubagne

Aubagne International Film Festival 2019

18. - 24.03.2019
© AG Kurzfilm 2014 - 2023
info@ag-kurzfilm.de | Tel. 0049 351 4 04 55 75
Impressum
die AG Kurzfilm auf Facebookdie AG Kurzfilm auf Instagram