Bericht von Janis Mazuch (KAROSHI)
Anfang Juni 2010 konnte ich mit Unterstützung von German Films und der AG Kurzfilm nach Tel Aviv reisen, um dort der Festivalpremiere meines Kurzfilms KAROSHI („Ende einer Karriere“) beizuwohnen.
Nach fünf Stunden Flug stiegen Produzentin Julia Keller und ich am Samstagabend, d. 05.06., in Tel Aviv aus dem Flieger. Nach gründlichen Sicherheitschecks, Fragen über den Zweck unseres Besuchs, ein paar Telefonaten mit unseren Gastgebern und einer Zug- und Taxifahrt durch die nächtlichen Vorstädte von Tel Aviv landeten wir schließlich in der Wohnung unseres Gastgebers Yotam, der uns mit einem Bier begrüßte und uns mit Geschichten über Tel Aviv wieder wach machte.
Das International Student Film Festival Tel Aviv existiert seit 1986 und findet alle zwei Jahre statt, da es ausschließlich von Studenten der Tel Aviv University organisiert wird. Mittlerweile ist es eines der größten internationalen Studentenfilmfestivals. Trotzdem bemühen sich die Macher darum, besonderen Filmen eine Plattform zu bieten:
„As part of the 13th International Student Film Festival, we wish to focus on filmmaking that can be described as created “Ex Nihlio”. We value films that are made against all odds, filmmakers that create with unconditional joy. And above all, we believe the importance and prestige of a film is not measured by its budget, by the innovative technology it offers, or its box-office gross.“
(Catalogue 2010)
Am nächsten Morgen liefen wir zu Fuß durch die Innenstadt von Tel Aviv zum Festivalcenter, der auch die beiden schönen Kinosäle (ca. 500 Plätze und ca. 150 Plätze) beinhaltete, in denen die Filme gezeigt wurden. Nach einer kurzen Einführungsveranstaltung ging es dann auch direkt los mit den Filmprogrammen. Im internationalen Wettbewerb wurden insgesamt 122 Filme in 24 Programmen gezeigt, dazu liefen im nationalen Wettbewerb noch einmal 31 Filme israelischer Universitäten. Eine ganze Menge, wenn dazu auch noch die Sonne scheint und der Strand lockt... Die Qualität der Filme ließ einen aber doch immer wieder den Weg zurück in die Kinos finden. Besonders auffallend waren für mich die Filme des nationalen Wettbewerbs, wo man teilweise gar nicht wusste, welchem Film des Blocks man seine Stimme für den Publikumspreis geben sollte. Aber auch der internationale Wettbewerb hatte ein hohes Niveau und die Jury war um Ihre Aufgabe nicht zu beneiden.
Weitere Besonderheiten des Festivals waren ein rundum organisierter Trip nach Jerusalem und ans tote Meer, sowie die vielen Workshops und Masterclasses, die von israelischen Filmemachern und den Gästen des Festivals angeboten wurden (darunter u.A. Roger Corman, Rob Epstein & Jeffrey Friedman (HOWL), Nathan Miller (I'M GLAD MY MOTHER IS ALIVE), Florin Şerban (IF I WANT TO WHISTLE, I WHISTLE), Jan Harlan (Stanley Kubricks Produzent, der auch den Vorsitz der Jury innehatte). Insgesamt verging die Woche viel zu schnell und Tel Aviv ist eine Stadt, die auch ohne Festival eine Reise wert wäre. Der Premiere von KAROSHI am Mittwoch im vollen Saal 2 folgte zu unserer Freude die Teilnahme am Finale, was zwei weitere Screenings im großen Saal am Freitag und Samstag bedeutete. Am Samstagabend dann die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung. Den Drehbuchpreis für GISBERTA (Buch: Matthias vom Schemm) von der Internationalen Filmschule Köln konnten wir noch live miterleben, dann mussten wir leider zum Flieger.
Schade, dass das Festival nur alle 2 Jahre stattfindet...
Weitere Preise im Internationalen Wettbewerb:
Best Film:
GUIDED TOUR - Director: Benjamin Freidenberg, Sam Spiegel Film & Television
School, Jerusalem, Israel
Most Promising Director:
THANKS, FINE. - Director: Matyas Prikler
Academy of Performing Arts, Faculty of Film and Television, Bratislava, Slovakia.
Best Cinematography:
ECHO - Cinematographer: Malgorzata Szylak, Director: MagnusVon Horn - Polish
National Film, Television and Theatre School, Lodz, Poland.
Best Animation Film:
TRUE LOVE HOTEL - Director: Alon Gaash
Bezalel Academy of Arts and Design, Screen-Based Arts Department, Jerusalem,
Israel
Best Experimental Film:
GERM - Director: Snehal R. Nair
Satyajit Ray Film and Television Institute, Kolkata, India
Special Mention by the jury:
BINGO - Director: Timur Ismailov
Netherlands Film and Television Academy, Amsterdam, the Netherlands
Special Mention by the jury:
DISCHARGED - Director: Micha Kinsbruner
Tel Aviv University, Department of Film and Television, Israel.
www.taufilmfest.com