• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Suche
  • de
  • en
  • Mitgliederbereich
AG Kurzfilm
Festivalberichte

Wir Über Uns

  • Selbstdarstellung
  • Blog
  • Team
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Jobs & Praktika

Kurzfilme erleben

  • ... auf Festivals
  • ... am Kurzfilmtag
  • ... im Kino
  • ... im Fernsehen und Internet
  • ... barrierefrei

Service

  • für Filmschaffende
  • für Festivals und Kuratierende
  • für Kinobetreibende
  • für Lehrende
  • Festivalkalender
  • Festivalberichte
  • Infos, Links, Adressen

Filmpolitik

  • Filmförderung BKM und FFA
  • Ehrenkodex für Filmfestivals
  • Thesen & Positionen
  • Publikationen
  • Kampagnen
  • Gremienarbeit

Presse & Downloads

Filmsuche

shortfilm.de

Förderer & Partner

Festival des Films du Monde | FFM 2015

27.08.-07.09.2015
Bericht von Katharina Woll (IHR SOHN)

Gleich nach meiner Ankunft wurde ich im Festivalzentrum im 6. Stock des Hyatt Hotels, mitten im Zentrum von Montreal, sehr nett empfangen. Es gab eine Gästebetreuerin für alle Kurzfilme, die immer sehr bemüht war uns in allen Fragen weiter zu helfen. Sie und viele andere MitarbeiterInnen und Filmemacher konnte man während des gesamten Festivals jeden Tag auf der Dachterrasse zur „Happy Hour“ treffen. Mit Blick auf Downtown Montreal und in entspannter Atmosphäre kam man hier sehr leicht ins Gespräch und konnte interessante Kontakte knüpfen.
Die ganze Stimmung des Festivals war sehr familiär und locker, wie auch die Stadt selbst. Montreal ist eine wunderbare Stadt, die Bewohner sehr freundlich und offen und das Essen französisch lecker. Ein Sponsor des Festivals war ein neu eröffnetes vegetarisches Restaurant – hier fand auch die Preisverleihung der Kurzfilme statt – was sehr zum kulinarischen Genuss des Festivals beigetragen hat.

Das Programm des Festivals ist sehr vielfältig, meiner Meinung nach aber qualitativ etwas durchwachsen. Dieses Jahr wurden mehr Filme angenommen als die Jahre zuvor und die damit verbundene Arbeit war von den wenigen MitarbeiterInnen fast nicht mehr zu bewältigen. Wie auch schon meine Kommilitonin Lisa Bierwirt in ihrem Festivalbericht 2014 schreibt, waren die Vorstellungen teilweise sehr leer und das Festivalpublikum eher alt. Dazu kam, dass die Kurzfilmprogramme schlecht vorgeführt wurden. Die Projektion meines Films war technisch eine Katastrophe. Es wurden insgesamt vier Kurzfilme hintereinander gezeigt. Zwischen den Filmen gab es jeweils eine kurze Pause. Mein Film lief zuerst nicht an, dann gab es zwischendurch einige „Hänger“ und die Qualität war äußerst matschig – ich vermute, es wurde nicht das DCP vorgeführt, obwohl die Kopie ausdrücklich vorlag. Das ist sehr ärgerlich und man kann von einem renommierten Filmfestival wie diesem schon erwarten eine technisch saubere Vorstellung der Filme zu garantieren. Anscheinend waren hier, wie auch in anderen Bereichen des Festivals, Budgetkürzungen das Problem. Wir hörten, dass einige Filmvorführer wegen mangelnder Bezahlung abgesprungen waren und teilweise ein Vorführer für mehrere Kinosäle zuständig war.
Trotz dieser schwierigen Vorführung gab es nach dem Kurzfilmprogramm ein sehr interessantes Q&A: Es waren noch zwei weitere Filmemacher aus Australien und Chile vor Ort und das Publikum war sehr interessiert und diskussions¬freudig. Es entstand ein guter Austausch auch mit den anderen beiden Filmemachern.

Gegen Ende des Festivals hat das Goetheinstitut noch zu einem Brunch für alle in Deutschland lebenden Filmemacher eingeladen und man kam mit vielen RegisseurInnen und Produzenten ins Gespräch. Manfred Stoffl, der Institutsleiter, ist sehr filminteressiert und hat sogar eine eigene Mitarbeiterin, die für Film und Medienkunst zuständig ist, der ich die DVDs von German Films gegeben habe.

Insgesamt hatte ich trotz der technischen Widrigkeiten meiner Vorführung eine wunderbare und inspirierende Zeit auf dem Montrealer Filmfestival. Ich hoffe, dass sich das Filmfestival aus seiner (finanziellen) Krise erholt und zu seinem alten Ruf eines ausreichend finanzierten wertvollen A-Festivals zurück kehren wird.
Bild 1/3Festivalzentrum auf der Dachterasse des Hyatts mit Blick über Downtown Montreal. Hier trifft man jeden Tag viele FestivalmitarbeiterInnen und diverse Filmschaffende.
  • A Coruña (1)
  • Alicante (1)
  • Amsterdam (3)
  • Anchorage (1)
  • Angers (1)
  • Ankara (2)
  • Ann Arbor (MI) (9)
  • Ann Arbor (..er (Canada) (1)
  • Annecy (5)
  • Arrecife (1)
  • Aspen (CO) (5)
  • Athen (1)
  • Atlanta (GA) (1)
  • Aubagne (7)
  • Austin (TX) (7)
  • Balchik (5)
  • Bangalore (1)
  • Banja Luka (1)
  • Barcelona (4)
  • Belgrad (4)
  • Belo Horizonte (2)
  • Berkeley (1)
  • Bermuda (2)
  • Biarritz (3)
  • Bilbao (2)
  • Bogotá (2)
  • Boltaña (1)
  • Borlänge (1)
  • Bratislava (1)
  • Brest (1)
  • Bristol (3)
  • Brive (2)
  • Bucheon / Seoul (1)
  • Budapest (2)
  • Buenos Aires (1)
  • Bukarest (3)
  • Busan (7)
  • Bydgoszcz (5)
  • Cádiz (1)
  • Cambridge (2)
  • Camden (ME) (1)
  • Cannes (2)
  • Cardiff (2)
  • Changzhou (1)
  • Chicago (IL) (7)
  • Chisinau (MD) (1)
  • Clermont-Ferrand (3)
  • Cleveland (OH) (3)
  • Colorado Springs (CO) (2)
  • Contis (1)
  • Córdoba, Argentinien (1)
  • Cork (1)
  • Cosquín (1)
  • Créteil (1)
  • Derry (Londonderry) (1)
  • Doha (1)
  • Drama (2)
  • Dubai (1)
  • Dublin (1)
  • Durban (2)
  • Edinburgh (5)
  • Edmonton (1)
  • Espinho (4)
  • Eugene, Portland (1)
  • Gainesville (FL) (2)
  • Genua (1)
  • Giffoni Valle Piana (1)
  • Glasgow (1)
  • Göteborg (1)
  • Graz (4)
  • Grimstad (1)
  • Guanajuato (4)
  • Hamptons (NY) (1)
  • Hawick (GB) (1)
  • Hiroshima (3)
  • Hong Kong (3)
  • Honolulu (HI) (1)
  • Houston (TX) (1)
  • Huesca (2)
  • Ischia (IT) (1)
  • Istanbul (5)
  • Izmir (1)
  • Jakarta (1)
  • Kairo (1)
  • Kampot (1)
  • Katmandu (1)
  • Kiew (17)
  • Kingston (1)
  • Klaipeda (1)
  • Komárom (3)
  • Kopenhagen (1)
  • Krakow (3)
  • Kuala Lumpur (1)
  • Kyoto (2)
  • Lagos, Nigeria (1)
  • Langesund (1)
  • Les Arc (1)
  • Liège (1)
  • Lille (2)
  • Lima (1)
  • Lissabon (16)
  • Locarno (6)
  • London (7)
  • Los Angeles (CA) (14)
  • Luzern (1)
  • Lyon (1)
  • Madrid (1)
  • Mailand (5)
  • Mar del Plata (1)
  • Marseille (2)
  • Melbourne (1)
  • Melgaço (1)
  • Mendoza (1)
  • Mexiko Stadt (2)
  • Miami (1)
  • Minneapolis (1)
  • Miskolc (1)
  • Missoula (MT) (1)
  • Montpellier (1)
  • Montreal (10)
  • Moskau / St. Petersburg (1)
  • Moskau / Yaroslavl (2)
  • Nara (JP) (1)
  • Nassau (1)
  • New Orleans (LA) (2)
  • New York (NY) (31)
  • Newport Bea..w York (NY) (1)
  • Nijmegen (3)
  • Novi Sad / Serbien (1)
  • Nyon (6)
  • Olomouc (1)
  • Orange (CA) (1)
  • Ottawa (9)
  • Padua (3)
  • Palm Springs (CA) (15)
  • Paris (6)
  • Park City (UT) (6)
  • Peking (10)
  • Plovdiv (1)
  • Poitiers (2)
  • Pompeji (1)
  • Porto (1)
  • Poznan (1)
  • Providence (2)
  • Pune (1)
  • Pyrgos (2)
  • Querétaro (2)
  • Quito (1)
  • Ravenna (1)
  • Rennes (1)
  • Reykjavik (3)
  • Riga (2)
  • Rio de Janeiro (3)
  • Rio de Jane../ Sao Paulo (1)
  • Rom (3)
  • Rotterdam (8)
  • Russland (1)
  • Saguenay (4)
  • San Diego (CA) (2)
  • San Francisco (CA) (5)
  • San Sebastian (3)
  • São Paulo (4)
  • Sapporo (4)
  • Sarajevo (4)
  • Seattle (1)
  • Seattle (WA) (2)
  • Seattle (WA..w York (NY) (1)
  • Sedona (AZ) (1)
  • Seoul (3)
  • Setubal (1)
  • Shanghai (6)
  • Shanghai, B.., Changzhou (1)
  • Shanghai, B..und Chengdu (1)
  • Sibenik (1)
  • Sibiu (2)
  • Singapur (2)
  • Sitges (1)
  • Sofia (1)
  • Split (5)
  • Srebrenica (1)
  • St. Louis (Mo) (1)
  • St. Petersburg (8)
  • Sydney (1)
  • Tallinn, Estland (4)
  • Tampere (3)
  • Tbilisi (1)
  • Teheran (5)
  • Tel Aviv (5)
  • Thessaloniki (1)
  • Timisoara (1)
  • Tirana (1)
  • Tokio (3)
  • Tokio, Yokohama, Kanazawa (1)
  • Torino (1)
  • Toronto (15)
  • Torun (2)
  • Trento (1)
  • Triest (1)
  • Trinidad & Tobago (1)
  • Tunis (1)
  • Ukraine (4)
  • Uppsala (2)
  • Utrecht (1)
  • Valencia (1)
  • Vancouver (3)
  • Varna (1)
  • Venedig (2)
  • Victoria (1)
  • Vila do Conde (6)
  • Vilnius (1)
  • Warszawa (1)
  • Washington, DC (3)
  • Wels (1)
  • Wien (9)
  • Windsor (4)
  • Winnipeg (1)
  • Winterthur (4)
  • Yaoundé (1)
  • York (2)
  • Zagreb (6)
Montreal

Festival des Films du Monde | FFM 2016

25.08.-05.09.2016
Montreal

Festival des Films du Monde | FFM 2011

18.-28.08.2011
Montreal

Festival du nouveau cinéma 2013

09.-20.10.2013
Montreal

Festival des Films du Monde | FFM 2014

21.08.-01.09.2014
Montreal

ANIMAZE le MIAFF! 2015

16.-19.04.2015
Montreal

Festival des Films du Monde | FFM 2015

27.08.-07.09.2015
Montreal

Festival des Films du Monde | FFM 2015

27.08.-07.09.2014
Montreal

Festival Stop Motion Montreal

16.09 - 19.09.2016
Montreal

Festival Stop Motion Montréal 2017

15.-17.09.2017
Montreal

Image+Nation Festival Film LGBTQUEER Montreal

22.11.- 02.12.2019
© AG Kurzfilm 2014 - 2022
info@ag-kurzfilm.de | Tel. 0049 351 4 04 55 75
Impressum
die AG Kurzfilm auf Facebookdie AG Kurzfilm auf Instagram