Resolution des Deutschen Kulturrates zum UNESCO-Framework for Culture and Arts Education

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert Bund und Länder auf, das UNESCO-Framework als Leitschnur für die Entwicklung Kultureller Bildung zu nehmen. In Abu Dhabi im Februar 2024 von den Staaten verabschiedet, kommt es jetzt darauf an, dieses Framework umzusetzen. Hier sind Bund, Länder und Kommunen gefordert.

Erstmalig in diesem UNESCO-Framework werden Bildung und Kultur eng zusammengeführt und die UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung einbezogen. Damit wurden wegweisende Dokumente auf der internationalen Ebene miteinander verknüpft. Ein weiterer Meilenstein u.a. ist, dass formale, non-formale und informelle Bildung gleichermaßen in den Blick genommen werden. Wir als AGK haben im Fachauschuss Bildung an der Stellungnahme mitgearbeitet, die jetzt der Sprecherrat des Deutschen Kulturrats in dieser Form verabschiedet hat.

[DOWNLOAD] Resolution des Deutschen Kulturrates zum UNESCO-Framework for Culture and Arts Education