Frameline 2015
18.-28.06.2015
Bericht von Kai Stänicke (GOLDEN)
Mit Unterstützung von AG Kurzfilm und German Films durfte ich im Juni 2015 die Reise zur Weltpremiere meines Kurzfilms „GOLDEN“ auf dem Frameline – San Francisco Int. LGBT Film Festival antreten. Es handelt sich bei dem Festival um das größte und älteste LGBT-Film-Festival der Welt, das sich in seiner 39. Ausgabe befand. In ihren eigenen Worten sind sie "the longest-running, largest and most widely recognized LGBTQ film exhibition in the world".
Es war bereits meine zweite Reise zum Frameline (nach der Weltpremiere von "It's Consuming Me" 2012) und insgesamt mein dritter Film im Festival (das Screening von "Cold Star" im Jahr davor hab ich leider verpasst). Es besteht also eine gewisse Verbundenheit zum Festival, die auch im diesjährigen Programm zum Ausdruck kam: "Frameline favorite Kai Stänicke returns with GOLDEN, a fast-paced tale about feeling out of place but discovering your home in a shimmering community". Hier zeigt sich auch die enge Beziehung zwischen Filmemacher, Festival und Publikum, die Frameline so einzigartig macht. Auf keinem anderen Festival, das ich in den letzten Jahren besucht habe, konnte ich ein Publikum wie in San Francisco beobachten: So engagiert und leidenschaftlich, dass sie nicht nur an den sonnigsten Tagen und zu den unmöglichsten Uhrzeiten über mehrere Stunden und Straßenzüge anstehen, um Einlass ins Castro Theater zu erhalten; sie zeigen ihre Zu- oder Abneigung auch energisch im Saal und erinnern sich an Filme, und auch an Kurzfilme, aus den vergangenen Jahren, die sie beeindruckt und ihnen gefallen haben. So gab es auch in diesem Jahr wieder viele Festivalgäste, die meine Filme aus den letzten Jahren kannten und nach dem Screening das Gespräch gesucht haben. Frameline ist Ausnahmezustand in San Francisco: Viele Leute nehmen sich regelmäßig Urlaub um das Festival in seiner Gänze genießen zu können.
Das spiegelt sich natürlich auch in der Festivalorganisation wider: Mit viel Liebe und Wertschätzung wird den Filmemachern und ihren Werken begegnet. Im Vergleich zu meinem letzten Besuch wurden die Events für Filmemacher und Industrievertreter noch ausgebaut und erweitert: So konnte ich auf verschiedenen Veranstaltungen neue Leute kennen lernen und für meinen Film Werbung machen. Auch das Anschauungsmaterial von AG Kurzfilm und German Films konnte ich so leicht an die richtigen Adressaten verteilen. Da beim Frameline jedes Jahr Festivalvertreter und Programmierer aus der ganzen Welt zusammenkommen, ist es immer auch ein großes Wiedersehen. So hab ich in diesem Jahr viele bekannte Gesichter, auch aus Deutschland, wieder gesehen.
Nach einer erfolgreichen Premiere von GOLDEN mit einem tollen Publikum kamen dann auch schon die ersten Zusagen für weitere Festivals in Hongkong, Kopenhagen, Budapest und einige mehr. Frameline ist also ein optimaler Startpunkt für die Festivalauswertung, natürlich auch weil hier die ganze Branche zusammen kommt. Eine Einreichung und auch ein Besuch lohnen sich also immer.