PM 01.08.2022: 20 Jahre AG Kurzfilm! Einladung zum „kurz“-filmischen Jubiläumsrundgang in Dresden

A WALL IS A SCREEN in Hamburg 2018 (© Claudia Höhne)
2022 ist ein ganz besonderes Jahr für den Deutschen Kurzfilm: Die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm begeht in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum! Das bedeutet 20 Jahre unermüdlichen Einsatz im Namen der deutschen Kurzfilmszene – eine erfolgreiche Allianz für die aufregendste aller Filmformen ist gelungen.
Das muss gefeiert werden! Zusammen mit der Künstlergruppe A WALL IS A SCREEN lädt die AG Kurzfilm das Dresdner Publikum zu einem ganz besonderen Filmereignis. Am 13. September 2022 um 20:00 Uhr beginnt ein „kurz“-filmischer Rundgang durch die Stadt. In 1,5 Stunden werden an verschiedenen Orten und Projektionswänden herausragende Kurzfilme gezeigt. Ein vielseitiges Jubiläumsprogramm wurde eigens für diese Veranstaltung aus dem umfassenden Repertoire der letzten 20 Jahre zusammengestellt. Wer an der kostenlosen Tour teilnehmen möchte, kommt um 20:00 Uhr zum Treffpunkt GEH8 Kunstraum und Ateliers e.V. (Gehestraße 8, 01127 Dresden). Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Die Teilnehmeranzahl ist dabei unbeschränkt.
„Wir wollen uns mit dieser Veranstaltung nicht nur bei den zahlreichen Förderern und Wegbegleitern bedanken, die uns in den letzten 20 Jahren unterstützt haben, sondern ganz besonders auch beim großartigen Dresdner Publikum. Die Geschäftsstelle der AG Kurzfilm hat seit Gründung ihren Sitz in Dresden, und wir erfreuen uns immer wieder an dem großen Interesse, das hier dem Kurzfilm entgegengebracht wird. Dies möchten wir nun gemeinsam mit Dresdner*innen und Gästen mit einem besonderen cineastischen Abend feiern.“
Jutta Wille (Geschäftsführerin AG Kurzfilm)
Die Hamburger Künstlergruppe A WALL IS A SCREEN ist ein Mitglied der AG Kurzfilm. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, urbane Räume in einen neuen Kontext zu setzen. Als Intervention im öffentlichen Raum werden Kurzfilme an Fassaden, Häuserwänden und urbanen Strukturen projiziert. Dabei gehen Film und Ort eine Symbiose ein und lassen für den kurzen Augenblick eines Kurzfilms neue Zusammenhänge im städtischen Raum entstehen. Mit mobiler Projektionstechnik wandert die Gruppe zu verschiedenen Orten, um immer wieder neue architektonisch-filmische Perspektiven zu beleuchten. Somit ist die Veranstaltung nicht nur eine filmische Entdeckungstour, sondern lässt auch bekannte und unbekannte Orte in einem besonderen Licht dastehen. Zuschauer entdecken somit ihre eigene alltägliche Umgebung neu und erleben die inhaltliche Verschmelzung von Film und öffentlichem Raum. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.awallisascreen.com
Die Jubiläumsveranstaltung wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Die AG Kurzfilm wurde vor 20 Jahren bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen als bundesweite Interessenvertretung für den deutschen Kurzfilm gegründet. Das übergeordnete Ziel war und ist bis heute, die öffentliche Wahrnehmung deutscher Kurzfilme im In- und Ausland zu garantieren und eine zukunftsweisende Vernetzung dieser Filmszene zu einem kraftvollen Bündnis zu erschaffen! Der Bundesverband Deutscher Kurzfilm versteht sich als Ansprechpartner für Politik und Filmwirtschaft sowie als Servicestelle für alle Kurzfilmschaffenden, Filmfestivals und Filmtheater.
Die KURZ.FILM.TOUR, die Kinotournee der nominierten und Preisträgerfilme des Deutschen Kurzfilmpreises, gehört seit 2008 zum festen Repertoire der AG Kurzfilm und bringt im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) prämierte Kurzfilme direkt zum Publikum. Auch der KURZFILMTAG am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, ist eine Initiative der AG Kurzfilm.
Neuigkeiten zu den Projekten und über die laufende Arbeit werden auch über die Social-Media- Kanäle Facebook und Instagram veröffentlicht.
Das muss gefeiert werden! Zusammen mit der Künstlergruppe A WALL IS A SCREEN lädt die AG Kurzfilm das Dresdner Publikum zu einem ganz besonderen Filmereignis. Am 13. September 2022 um 20:00 Uhr beginnt ein „kurz“-filmischer Rundgang durch die Stadt. In 1,5 Stunden werden an verschiedenen Orten und Projektionswänden herausragende Kurzfilme gezeigt. Ein vielseitiges Jubiläumsprogramm wurde eigens für diese Veranstaltung aus dem umfassenden Repertoire der letzten 20 Jahre zusammengestellt. Wer an der kostenlosen Tour teilnehmen möchte, kommt um 20:00 Uhr zum Treffpunkt GEH8 Kunstraum und Ateliers e.V. (Gehestraße 8, 01127 Dresden). Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Die Teilnehmeranzahl ist dabei unbeschränkt.
„Wir wollen uns mit dieser Veranstaltung nicht nur bei den zahlreichen Förderern und Wegbegleitern bedanken, die uns in den letzten 20 Jahren unterstützt haben, sondern ganz besonders auch beim großartigen Dresdner Publikum. Die Geschäftsstelle der AG Kurzfilm hat seit Gründung ihren Sitz in Dresden, und wir erfreuen uns immer wieder an dem großen Interesse, das hier dem Kurzfilm entgegengebracht wird. Dies möchten wir nun gemeinsam mit Dresdner*innen und Gästen mit einem besonderen cineastischen Abend feiern.“
Jutta Wille (Geschäftsführerin AG Kurzfilm)
Die Hamburger Künstlergruppe A WALL IS A SCREEN ist ein Mitglied der AG Kurzfilm. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, urbane Räume in einen neuen Kontext zu setzen. Als Intervention im öffentlichen Raum werden Kurzfilme an Fassaden, Häuserwänden und urbanen Strukturen projiziert. Dabei gehen Film und Ort eine Symbiose ein und lassen für den kurzen Augenblick eines Kurzfilms neue Zusammenhänge im städtischen Raum entstehen. Mit mobiler Projektionstechnik wandert die Gruppe zu verschiedenen Orten, um immer wieder neue architektonisch-filmische Perspektiven zu beleuchten. Somit ist die Veranstaltung nicht nur eine filmische Entdeckungstour, sondern lässt auch bekannte und unbekannte Orte in einem besonderen Licht dastehen. Zuschauer entdecken somit ihre eigene alltägliche Umgebung neu und erleben die inhaltliche Verschmelzung von Film und öffentlichem Raum. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.awallisascreen.com
Die Jubiläumsveranstaltung wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Die AG Kurzfilm wurde vor 20 Jahren bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen als bundesweite Interessenvertretung für den deutschen Kurzfilm gegründet. Das übergeordnete Ziel war und ist bis heute, die öffentliche Wahrnehmung deutscher Kurzfilme im In- und Ausland zu garantieren und eine zukunftsweisende Vernetzung dieser Filmszene zu einem kraftvollen Bündnis zu erschaffen! Der Bundesverband Deutscher Kurzfilm versteht sich als Ansprechpartner für Politik und Filmwirtschaft sowie als Servicestelle für alle Kurzfilmschaffenden, Filmfestivals und Filmtheater.
Die KURZ.FILM.TOUR, die Kinotournee der nominierten und Preisträgerfilme des Deutschen Kurzfilmpreises, gehört seit 2008 zum festen Repertoire der AG Kurzfilm und bringt im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) prämierte Kurzfilme direkt zum Publikum. Auch der KURZFILMTAG am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, ist eine Initiative der AG Kurzfilm.
Neuigkeiten zu den Projekten und über die laufende Arbeit werden auch über die Social-Media- Kanäle Facebook und Instagram veröffentlicht.