• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Suche
  • de
  • en
  • Mitgliederbereich
AG Kurzfilm
Festivalberichte

Wir Über Uns

  • Selbstdarstellung
  • Blog
  • Team
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Jobs & Praktika

Kurzfilme erleben

  • ... auf Festivals
  • ... am Kurzfilmtag
  • ... im Kino
  • ... im Fernsehen und Internet
  • ... barrierefrei

Service

  • für Filmschaffende
  • für Festivals und Kuratierende
  • für Kinobetreibende
  • für Lehrende
  • Festivalkalender
  • Festivalberichte
  • Infos, Links, Adressen

Filmpolitik

  • Filmförderung BKM und FFA
  • Ehrenkodex für Filmfestivals
  • Thesen & Positionen
  • Publikationen
  • Kampagnen
  • Gremienarbeit

Presse & Downloads

Filmsuche

shortfilm.de

Förderer & Partner

HollyShorts Film Festival 2017

10.-19.08.2017
Ein Reisebericht von Martin Monk (ALPHAMÄDCHEN)

Das 13. HollyShorts Film Festival fand vom 10. bis 19. August 2017 in Los Angeles, Kalifornien statt. Mein Kurzfilm „Alphamädchen“ lief dort in der Sektion „International Shorts“ in der offiziellen Auswahl. Zum Anlass dieser Nordamerika-Premiere fuhr ich gemeinsam mit der Hauptdarstellerin Emma Drogunova und unterstützt von German Films in die USA.

Das Festival ist ein reines Kurzfilmfestival und seit 2017 ein Oscar-qualifying Festival – das bedeutet, dass die Gewinnerfilme vom HollyShorts auf einer erweiterten Liste für den Kurzfilm Academy Award landen und somit eine Chance auf den Oscar erhalten. Anreiz genug, um das Festival genauer unter die Lupe zu nehmen. Zusätzlich zu den Screenings veranstaltet das Festival Panels, Diskussionen und Industrie-Events unter anderem mit Kodak. Austragungsort ist das berühmte TCL Chinese Theater am Hollywood Boulevard, ein Multiplex direkt am Walk of Fame.

Doch nicht alles was glänzt ist Gold. Denn trotz der beeindruckenden Rahmenumstände hatte das Festival einen entscheidenden Makel: das Publikum blieb aus. HollyShorts selektiert einerseits eine Vielzahl von Filmen, somit ist die Messlatte, hier zu laufen, nicht so hoch wie bei A-Festivals wie Sundance und Co. Doch die Masse an Filmen will auch gesehen werden.

Zu unserem Screening, welches an einem Wochentag um 14 Uhr angesetzt war, erschienen kaum fünfzehn Personen. Dies machte das Q&A im Anschluss auch eher überflüssig. Positiv war allein die Qualität unseres Blocks: die internationalen Kurzfilme waren allesamt hervorragend und wir konnten stolz sein, mit ihnen gemeinsam zu laufen. Schön wäre es nur gewesen, wenn auch externe Zuschauer diese Filme gesehen hätten. HollyShorts ist als Publikumsfestival angelegt, erfüllt diese Rolle aber keineswegs. Aus diesem Grund ist auch ausdrücklich von den teuren Werbeangeboten des Festivals (Trailer-Ausstrahlung etc.) abzuraten – es ist schlicht niemand da, den es zu bewerben lohnt. Einzige Ausnahme sind einige vom Festival selbst stark beworbene Genre-Screeningblöcke, die auf günstige Abendslots gelegt werden – diese waren gut besucht.

Ein kleiner Lichtblick war ein mit Kathleen McInnis und Sharon Badal hervorragend besetztes Panel zur Kurzfilmauswertung bei Festivals. Die beiden kompetenten Rednerinnen haben Programmiererfahrung von Toronto über Rotterdam bis Tribeca und konnten Einblicke in den Auswahlprozess bei solchen Festivals geben. Dieses Panel war sehr informativ und gleichzeitig informell und sympathisch.

Die Abschlussveranstaltung des Festivals war für Emma und mich ein versöhnlicher Höhepunkt. Hier zeigte sich die amerikanische Nonchalance von ihrer positiven Seite: gute Redner mit sehr unterhaltsamen Anekdoten, ein lautstarkes und enthusiastisches Publikum, eine schnelle und unaufgeregte Preisvergabe und ein vernünftiges Catering für alle Festivalgäste. Die Aftershowparty in einem Club in Hollywood war allerdings katastrophal organisiert und so verlor man die Leute, die man beim Abschlussevent kennen gelernt hatte, in kürzester Zeit wieder. Auch gab es lediglich eine Ermäßigung statt einer eigenständigen Gästeliste. Hier wäre eine reine HollyShorts Party sicherlich schöner gewesen.

Da wir zusätzlich zum Festival ein wenig Urlaubsluft schnuppern konnten hat sich der Besuch des Festivals unterm Strich trotzdem für uns persönlich gelohnt. Fährt man allerdings mit hohen Erwartungen an das Screening und an eine Resonanz bei Öffentlichkeit und Publikumsaufmerksamkeit für den eigenen Film zum HollyShorts, wird man auf jeden Fall enttäuscht werden.

www.hollyshorts.com

© Martin Monk Bild 1/3: © Martin Monk© Martin Monk© Martin Monk
  • A Coruña (1)
  • Alicante (1)
  • Amsterdam (3)
  • Anchorage (1)
  • Angers (1)
  • Ankara (2)
  • Ann Arbor (MI) (9)
  • Ann Arbor (..er (Canada) (1)
  • Annecy (5)
  • Arrecife (1)
  • Aspen (CO) (5)
  • Athen (1)
  • Atlanta (GA) (1)
  • Aubagne (7)
  • Austin (TX) (7)
  • Balchik (5)
  • Bangalore (1)
  • Banja Luka (1)
  • Barcelona (4)
  • Belgrad (4)
  • Belo Horizonte (2)
  • Berkeley (1)
  • Bermuda (2)
  • Biarritz (4)
  • Bilbao (2)
  • Bogotá (2)
  • Boltaña (1)
  • Borlänge (1)
  • Bratislava (1)
  • Brest (1)
  • Bristol (3)
  • Brive (2)
  • Bucheon (1)
  • Bucheon / Seoul (1)
  • Budapest (2)
  • Buenos Aires (2)
  • Bukarest (3)
  • Busan (7)
  • Bydgoszcz (5)
  • Cádiz (1)
  • Cambridge (2)
  • Camden (ME) (1)
  • Cannes (2)
  • Cardiff (2)
  • Changzhou (1)
  • Chicago (IL) (7)
  • Chisinau (MD) (1)
  • Clermont-Ferrand (4)
  • Cleveland (OH) (3)
  • Colorado Springs (CO) (2)
  • Contis (1)
  • Córdoba, Argentinien (1)
  • Cork (1)
  • Cosquín (1)
  • Créteil (1)
  • Derry (Londonderry) (1)
  • Doha (1)
  • Drama (2)
  • Dubai (1)
  • Dublin (1)
  • Durban (2)
  • Edinburgh (5)
  • Edmonton (1)
  • Espinho (4)
  • Eugene, Portland (1)
  • Gainesville (FL) (2)
  • Genua (1)
  • Giffoni Valle Piana (2)
  • Glasgow (1)
  • Göteborg (1)
  • Graz (4)
  • Grimstad (1)
  • Guanajuato (4)
  • Hamptons (NY) (1)
  • Hawick (GB) (1)
  • Hiroshima (3)
  • Hong Kong (3)
  • Honolulu (HI) (1)
  • Houston (TX) (1)
  • Huesca (3)
  • Ischia (IT) (1)
  • Istanbul (6)
  • Izmir (1)
  • Jakarta (1)
  • Kairo (1)
  • Kampot (1)
  • Katmandu (1)
  • Kiew (17)
  • Kingston (1)
  • Klaipeda (1)
  • Komárom (3)
  • Kopenhagen (1)
  • Krakow (3)
  • Kuala Lumpur (1)
  • Kyoto (2)
  • Lagos, Nigeria (1)
  • Langesund (1)
  • Les Arc (1)
  • Liège (1)
  • Lille (2)
  • Lima (1)
  • Lisabon (1)
  • Lissabon (16)
  • Locarno (7)
  • London (7)
  • Los Angeles (CA) (14)
  • Luzern (1)
  • Lyon (1)
  • Madrid (1)
  • Mailand (5)
  • Mar del Plata (1)
  • Marseille (2)
  • Melbourne (1)
  • Melgaço (1)
  • Mendoza (1)
  • Mexiko Stadt (2)
  • Miami (1)
  • Minneapolis (1)
  • Miskolc (1)
  • Missoula (MT) (1)
  • Molins de Rei (1)
  • Montpellier (1)
  • Montreal (10)
  • Moskau / St. Petersburg (1)
  • Moskau / Yaroslavl (2)
  • Nara (JP) (1)
  • Nassau (1)
  • New Orleans (LA) (2)
  • New York (NY) (31)
  • Newport Bea..w York (NY) (1)
  • Nijmegen (3)
  • Novi Sad / Serbien (1)
  • Nyon (6)
  • Olomouc (1)
  • Orange (CA) (1)
  • Ottawa (9)
  • Padua (3)
  • Palm Springs (CA) (15)
  • Paris (6)
  • Park City (UT) (6)
  • Peking (10)
  • Plovdiv (1)
  • Poitiers (2)
  • Pompeji (1)
  • Porto (1)
  • Poznan (1)
  • Prizren (1)
  • Providence (2)
  • Pune (1)
  • Pyrgos (2)
  • Querétaro (2)
  • Quito (1)
  • Ravenna (1)
  • Rennes (1)
  • Reykjavik (3)
  • Riga (2)
  • Rio de Janeiro (3)
  • Rio de Jane../ Sao Paulo (1)
  • Rom (3)
  • Rotterdam (8)
  • Russland (1)
  • Saguenay (4)
  • San Diego (CA) (2)
  • San Francisco (CA) (6)
  • San Sebastian (4)
  • São Paulo (4)
  • Sapporo (4)
  • Sarajevo (4)
  • Seattle (1)
  • Seattle (WA) (2)
  • Seattle (WA..w York (NY) (1)
  • Sedona (AZ) (1)
  • Seoul (3)
  • Setubal (1)
  • Shanghai (6)
  • Shanghai, B.., Changzhou (1)
  • Shanghai, B..und Chengdu (1)
  • Sibenik (1)
  • Sibiu (2)
  • Singapur (2)
  • Sitges (1)
  • Sofia (1)
  • Split (5)
  • Srebrenica (1)
  • St. Louis (Mo) (1)
  • St. Petersburg (8)
  • Sydney (1)
  • Tallinn, Estland (4)
  • Tampere (4)
  • Tbilisi (1)
  • Teheran (5)
  • Tel Aviv (5)
  • Thessaloniki (1)
  • Timisoara (1)
  • Tirana (1)
  • Tokio (3)
  • Tokio, Yokohama, Kanazawa (1)
  • Torino (1)
  • Toronto (15)
  • Torun (2)
  • Trento (1)
  • Triest (1)
  • Trinidad & Tobago (1)
  • Tunis (1)
  • Ukraine (4)
  • Uppsala (2)
  • Utrecht (1)
  • Valencia (1)
  • Vancouver (3)
  • Varna (1)
  • Venedig (2)
  • Victoria (1)
  • Vila do Conde (6)
  • Vilnius (1)
  • Warszawa (1)
  • Washington, DC (3)
  • Wels (1)
  • Wien (9)
  • Windsor (4)
  • Winnipeg (1)
  • Winterthur (4)
  • Yaoundé (1)
  • York (2)
  • Zagreb (6)
Los Angeles (CA)

LA SHORTS FEST 2009

23.7.-1.8.2009
Los Angeles (CA)

LA SHORTS FEST 2010

22.-30.07.2010
Los Angeles (CA)

Black Mirror - A New Installation and Motion Paintings (Ausstellung) 2011

(22.5 – 20.8.2011)
Los Angeles (CA)

LA SHORTS FEST 2013

05.-12.09.2013
Los Angeles (CA)

LA SHORTS FEST 2013

05.-12.09.2013
Los Angeles (CA)

Shriekfest 2014

02.-05.10.2014
Los Angeles (CA)

Annie Awards 2014

01.02.2014
Los Angeles (CA)

3D Creative Arts Award 2015

28.1.2015
Los Angeles (CA)

Siggraph 2015

09.-13.08.2015
Los Angeles (CA)

Outfest Los Angeles

07.07. - 17.07.2016
Los Angeles (CA)

Siggraph 2017

30.07.-03.08.2017
Los Angeles (CA)

LA Film Festival 2017

14.-22.06.2017
Los Angeles (CA)

HollyShorts Film Festival 2017

10.-19.08.2017
Los Angeles (CA)

VES Awards 2018

13.02.2018
© AG Kurzfilm 2014 - 2023
info@ag-kurzfilm.de | Tel. 0049 351 4 04 55 75
Impressum
die AG Kurzfilm auf Facebookdie AG Kurzfilm auf Instagram