Bericht von Rainer Kohlberger (WHITE LIGHT / WHITE HEAT)
Mein Film WHITE LIGHT / WHITE HEAT wurde zum Vienna Independet Shorts / International Short Film Festival 2012 eingeladen. Mit großer Vorfreude bin ich am Tag vor der Eröffnung in die Hauptstadt meines Heimatlandes gereist, die Anreise von Berlin war sehr angenehm, die Unterkunft erfolgte privat, wurde über das Festival organisiert.
Das gesamte Festival fand im Gartenbaukino statt, das am Wiener Startpark gelegen und ein ganz besonderer Ort ist. In den 1960er Jahren gebaut, verfügt es über eine großartige Aura, eine sehr große Leinwand und über 800 Sitzplätze. Bei der Eröffnungsveranstaltung war das Kino bis auf den letzten Platz gefüllt, was ich sehr beeindruckend fand.
Im Eröffnungsprogramm war eine sehr gelungene Auswahl an internationalen, lokalen, aktuellen aber auch geschichtlich wichtigen Filmen zu sehen. Etwa Alexander Kluges Klassiker „Porträt einer Bewährung“ aufgrund des 50jährigen Jubiläums zum Oberhausener Manifest und dem zugehörigen Symposion im Wiener Filmmuseum, das ich am Donnerstag besuchte und äußerst interessanten Vorträgen zuhören konnte.
Im weiteren Festivalverlauf war ich vor allem am Programm „Animation Avantgarde“ interessiert, in dessen Rahmen auch mein Film präsentiert wurde. Diese Sektion war in drei Blöcken aufgeteilt. Am Samstag – im dritten Teil der Reihe – wurde schließlich mein Film gezeigt, gleich zu Beginn des Programms. Das anschließende Gespräch durfte ich mit einer der Kuratorinnen des Programms, Wiktoria Pelzer führen.
Gleich danach fand die wiederum sehr stark besuchte Abschlussveranstaltung statt, bei der die Siegerfilme präsentiert wurden und außerdem eine Live-Cinema-Performance vom „Artist in Residence“ Robert Seidel gemeinsam mit Richard Eigner stattfand.
www.viennashorts.com