SHORT EXPORT 2022 - Made in Germany | Soirée Allemande Édition 17

Mit dem Programm SHORT EXPORT – MADE IN GERMANY 2022 bereisen zum 17. Mal herausragende deutsche Kurzfilme die Welt. Auf bewegende und unkonventionelle Weise erzählen sie vom Anderssein, dem eigenen Platz in der Gesellschaft, von Beziehungen, starken Frauen und Zerstörung. Es wird fantasievoll, laut und leise – und mitunter humorvoll.
Die sechs aktuellen Filme wurden aus über 400 deutschen Einreichungen beim Internationalen Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand ausgewählt und geben einen Einblick in die künstlerisch-ästhetische sowie inhaltliche Vielfalt des deutschen Kurzfilmschaffens.
Das Spektrum des ca. 85-minütigen Kurzfilmprogramms reicht von skurrilen über spannende bis hin zu warmherzigen und urkomischen Erzählungen, verarbeitet in Form von Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen.
Das Projekt ist eine deutsch-französische Kooperation zwischen der AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm, German Films, dem Goethe-Institut Lyon, dem Festival International du Court Métrage Clermont-Ferrand, sowie der Kurzfilm Agentur Hamburg.
Goethe-Institute weltweit sowie deren Partner können SHORT EXPORT – MADE IN GERMANY buchen. Folgende Filme können als MP4-Datei bzw. DCP als vollständiges Programm in der unten angegebenen Reihenfolge abgespielt werden, sie lassen sich entweder mit deutschen, französischen, spanischen, portugiesischen, arabischen, russischen oder englischen Untertiteln wiedergeben:
ANNA
Julia Roesler | Dokumentarfilm | 18'
LOWER AMBITIONS
Irem Schwarz | experimenteller Dokumentarfilm | 7'
SIRENS
Ilaria Di Carlo | experimenteller Dokumentarfilm | 13'
JEIJAY
Maren Wiese, Petra Stipetić | Animationsfilm | 8'
DAS EINHORN MIT DER SCHNEEHOSE RANNTE PLÖTZLICH LOS
Philipp Schaeffer | Dokumentarfilm | 18'
WARUM BEGEHT HELEN KOCH SCHWEREN KRAFTWAGENDIEBSTAHL?
Moritz Geiser | Spielfilm | 22'
Für Buchungen und weitere Informationen kontaktieren Sie: soiree@ag-kurzfilm.de
Links:
SHORT EXPORT auf Facebook
SHORT EXPORT beim Goethe-Institut
Für weitere Informationen zum Programm klicken Sie bitte auf das Bild
