shortfilmlivemusic goes Mahler
(April/November 2010)
In Kooperation mit der AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm präsentiert das shortfilmlivemusic-Ensemble unter dem Titel „Reconstructing Mahler – a vision’s gleaming sounds“ ein ganz besonderes Programm – erstmalig vervollkommnen Kurzfilme verschiedenster Genres eine bereits existierende Musik. Gustav Mahlers 1. Sinfonie „Titan“ bildet die musikalische Basis für eine magische Reise durch Mahlers Musikwelten an der Grenze zwischen Konzert und Kinoerlebnis.
„a vision's gleaming sounds“ ist jedoch keine gewöhnliche Hommage an Mahler. Unter Leitung des Hornisten und Komponisten Dániel Vedres entwickelt das shortfilmlivemusic-Ensemble einzigartige Bearbeitungen Mahlers zeitloser Musik voller improvisatorischer Spielfreude und moderner Klänge. Die Kurzfilme verschmelzen mit den Neuarrangements, greifen die Programmatik von Mahlers Musik auf und entwickeln sie weiter. Mit dabei sind unter anderem Robert Seidels Animation _GRAU, die experimentellen Dokumentarfilme REISE ZUM WALD von Jörn Staeger und TERMINAL von Jörg Wagner. Die Filme des Programms ergänzen die Thematik von Mahlers 1. Sinfonie, die sich besonders mit dem Verhältnis des Menschen zur zeitlichen Wahrnehmung, zur Technik und besonders auch zur Natur befasst.
Die Tour begann im April 2010 in Dresden (in Anwesenheit des Regisseurs Robert Seidel) und führte das Ensemble über Timisoara nach Debrecen. Im November kehren die Musiker mit dem Programm noch einmal nach Südosteuropa zurück.
„a vision's gleaming sounds“ ist jedoch keine gewöhnliche Hommage an Mahler. Unter Leitung des Hornisten und Komponisten Dániel Vedres entwickelt das shortfilmlivemusic-Ensemble einzigartige Bearbeitungen Mahlers zeitloser Musik voller improvisatorischer Spielfreude und moderner Klänge. Die Kurzfilme verschmelzen mit den Neuarrangements, greifen die Programmatik von Mahlers Musik auf und entwickeln sie weiter. Mit dabei sind unter anderem Robert Seidels Animation _GRAU, die experimentellen Dokumentarfilme REISE ZUM WALD von Jörn Staeger und TERMINAL von Jörg Wagner. Die Filme des Programms ergänzen die Thematik von Mahlers 1. Sinfonie, die sich besonders mit dem Verhältnis des Menschen zur zeitlichen Wahrnehmung, zur Technik und besonders auch zur Natur befasst.
Die Tour begann im April 2010 in Dresden (in Anwesenheit des Regisseurs Robert Seidel) und führte das Ensemble über Timisoara nach Debrecen. Im November kehren die Musiker mit dem Programm noch einmal nach Südosteuropa zurück.