AmDocs - American Documentary and Animation Film Festival 2025
Ein Reisebericht vom AmDocs - International Short Film Festival in Palm Springs
Wunderbar - meine erste Reise nach Kalifornien! Insgesamt verbrachte ich zehn Tage in den USA, davon fünf Tage in Palm Springs. Zuvor nahm ich in der Polnischen Galerie in Long Beach an einer Filmvorführung und Ausstellung unseres Films JOKO teil. Anschließend reisten wir – die Produzentin Paulina Ratajczak, der Künstler Piotr Perski und ich – gemeinsam vom 27. bis 31. März zur Eröffnung des AmDocs-Festivals nach Palm Springs.
Palm Springs ist eine kleine, atmosphärische Stadt inmitten der Wüste und von Bergen umgeben. Im 20. Jahrhundert wurde sie zu einem der angesagtesten Orte in den USA. Wunderschöne Landschaften, heiße Quellen, majestätische Berge – nur zwei Stunden von Los Angeles entfernt. Seit den 1990er Jahren hat sich Palm Springs zudem zu einem beliebten Reiseziel für die LGBT-Community entwickelt. Viele Hotels, Clubs und Restaurants sind speziell auf dieses Publikum ausgerichtet und bieten maßgeschneiderte Programme und Events an.
Die Festivalvorführungen fanden zentral an einem Ort statt – im Camelot Theatres, einem Kino mit drei Sälen.
Eröffnungsabend
Zur Eröffnung wurden die Kurz- und Animationsfilme Etherea, Dale, Boil that Cabbage Down und Ten Times Better präsentiert – begleitet von Live-Performances der Palm Springs Mariachi Band, Bella Sheehan, Dale Hikawa, Candace Williamson und der weltbekannten Pianistin Svetlana Smolina.
Unser Film JOKO wurde am 29. März im Programm ADULTS ONLY gezeigt. Im Anschluss fand eine lange, sehr anregende Diskussion mit dem Publikum statt. Auch der Moderator war großartig und stellte außergewöhnliche, kluge Fragen.
Vorführung – 21:00 Uhr (Programm 19), Theater 2 – NUR FÜR ERWACHSENE
Froggy Style (USA, 5 Min.)
Birth Controlled (USA, 5 Min.)
Inner Freak (USA, 5 Min.)
Bittersweet (USA, 8 Min.)
Shanti Rides Shotgun (USA, 8 Min.)
Two Black Boys In Paradise (Großbritannien, 9 Min.)
Words From Her (China, 10 Min.)
Mooska (Finnland, 12 Min.)
JOKO (Deutschland, Polen)
Das Film- und Workshop-Programm war so umfangreich, dass man problemlos den ganzen Tag im Kino verbringen konnte – fast schade angesichts der schönen Umgebung mit Palmen, Bergen und Sonne. Besonders beeindruckt hat mich der für den Oscar nominierte Dokumentarfilm Porcelain War von Brendan Bellomo und Slava Leontyev (87 Min., 2024).
Eine Besonderheit des Festivals ist die Unterbringung im Homestay bei Einheimischen – eine wunderbare Idee, durch die man die lokale Kultur hautnah erleben kann. Piotr, Paulina und ich – das JOKO-Team – wohnten bei Judy Hillnes, einer charismatischen Therapeutin und Schriftstellerin, die uns mit großer Herzlichkeit aufnahm.
Außerhalb des Festivalprogramms war die Fahrt mit der Palm Springs Aerial Tramway ein echtes Highlight. Sie ist die größte rotierende Seilbahn der Welt und führt über vier Kilometer entlang der beeindruckenden Felswände des Chino Canyon hinauf in die unberührte Wildnis des Mt. San Jacinto State Park. Während der etwa zehnminütigen Fahrt drehen sich die Kabinen langsam, sodass man spektakuläre Ausblicke auf das Tal genießen kann. Oben auf 2.600 Metern Höhe erwarten einen ein Restaurant, Aussichtsplattformen, ein Naturkundemuseum, zwei kleine Kinos mit Dokumentarfilm- Angebot sowie über 80 Kilometer Wanderwege.
Am Abend waren wir zu einer festlichen Party auf einem opulenten Anwesen eingeladen - dem Medusa Home. Dort bestaunten wir Sammlungen zeitgenössischer Kunst, nahmen an einem Hintergrund-Workshop in einem der privaten Kinos teil und bewunderten ein Heimkino mit einem Eingang im Stil von Star Trek. Die Gastgeber zeigten großes Interesse an unserem Film JOKO und begegneten uns mit viel Wertschätzung und Begeisterung.
Das Palm Springs AmDocs Festival ist ein außergewöhnlich charmantes, familienfreundliches und hervorragend organisiertes Event. Die Atmosphäre ist offen, inspirierend, und es ergeben sich zahlreiche interessante Gespräche. Ich kann dieses Festival von ganzem Herzen weiterempfehlen!
https://www.amdocfilmfest.com