• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Suche
  • de
  • en
  • Mitgliederbereich
AG Kurzfilm
Festivalberichte

Wir Über Uns

  • Selbstdarstellung
  • Blog
  • Team
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Jobs & Praktika

Kurzfilme erleben

  • ... auf Festivals
  • ... am Kurzfilmtag
  • ... im Kino
  • ... im Fernsehen und Internet
  • ... barrierefrei

Service

  • für Filmschaffende
  • für Festivals und Kuratierende
  • für Kinobetreibende
  • für Lehrende
  • Festivalkalender
  • Festivalberichte
  • Infos, Links, Adressen

Filmpolitik

  • Filmförderung BKM und FFA
  • Ehrenkodex für Filmfestivals
  • Thesen & Positionen
  • Publikationen
  • Kampagnen
  • Gremienarbeit

Presse & Downloads

Filmsuche

shortfilm.de

Förderer & Partner

IndieLisboa 2015

23.4.-3.5.2015
Bericht von Willy Hans (DAS SATANISCHE DICKICHT– EINS)

In der Abflughalle lese ich im Handy noch mal das Programm. Vieles kennt man, vieles nicht. Schon mal gut! Mia Hansen-Love hat eine Retrospektive, Jan Soldat auch. Ich bin gespannt. Von beiden habe ich bis dato mehr gehört als gesehen.

Kurz vor Lissabon macht das Flugzeug seltsame Pirouetten und ich denke: Der nächste Co-Pilot knallt gerade durch. Er landet dann doch, wie es sich gehört, am Flughafen. Ab jetzt ist alles sehr einfach. Ich finde die U-Bahn, das Hotel und anschließend das Gästebüro innerhalb etwa einer Stunde. Es ist der Eröffnungstag; alle sind sehr aufgeregt und geschäftig. Trotzdem werde ich äußerst herzlich empfangen. Man erklärt mir die Stadt, das U-Bahn-System, die Kinostandorte und meine Screening-Termine. Anschließend wird ein Foto von mir gemacht, für die Pinnwand. Ich grinse.

Kurzes Nickerchen im Hotel, ein Espresso an der Ecke und dann in die Stadt. Mein Hotel ist etwas außerhalb, das macht aber nichts, denn ich laufe gerne. Die vielen leerstehenden Häuser sind nicht zu übersehen. Ich lese das Programm im Gehen. Um halb sieben beginnt der Eröffnungsfilm: Capitao Falcao. Eine Komödie über die Zeit des portugiesischen Faschismus. Ich habe noch viel Zeit und gehe nicht an der großen Straße entlang, sondern durch die schmalen Gassen. Meine Füße schmerzen, als ich am Kino ankomme. Wieder Espresso, eine Zigarette und sitzen. Der Empfangssaal füllt sich langsam. Fotografen buhlen um die besten Bilder der eintreffenden portugiesischen Prominenz. Ich kenne keinen, was nicht im Geringsten schlimm ist. Es ist immer noch sehr viel Zeit und ich trinke ein „Imperial“: ein sehr kleines, eiskaltes Bier im Glas. Im Saal finde ich einen Platz in der Mitte. Die beiden Moderatorinnen sprechen fast nur portugiesisch. Ich nicke ein. Dann beginnt der Film. Ein Schenkelklopferwitz jagt den nächsten, der Saal tobt. Am Schluss denke ich, dass ich einfach zu wenig über die portugiesische Geschichte weiß, um mitlachen zu können. Etwas enttäuscht gehe ich eine Pizza essen und dann ins Bett.

Beim Frühstück studiere ich wieder das Programm. Die Filme beginnen erst gegen 15 Uhr. Spazieren, Kaffee, Rauchen und Essen. Ich sehe ein Kurzfilmprogramm. Die RegisseureInnen kenne ich nicht. Ich bin durchweg begeistert. Tolle Programmierung, tolle Filme. Um 19 Uhr dann mein Block. Ich treffe Carlos, den Programmacher und Moderator, schon vor der Vorführung. Er erklärt mir den Ablauf. Naturgemäß bekomme ich feuchte Hände vor dem Screening. Auch hier bin ich wieder ganz beseelt von der tollen Auswahl der Filme. Das Gespräch am Schluss verläuft angenehm. Das portugiesische Publikum hat nicht sehr viele Fragen. Ich komme heil davon. Danach gehe ich mit Freunden aus Deutschland essen. Dorade, Tintenfisch, Pommes, Weißwein. Die vom Festival organisierte Party im First Floor (den portugiesischen Namen erinnere ich nicht) lässt nichts zu wünschen übrig. Durch die alte Sporthalle zucken bunte Laserstrahlen. Wir haben Getränke und zappeln zur Musik. Nachdem meine Beine nicht mehr tanzen können, schlafe ich auf einem Stuhl vor der Halle ein. Einsetzender Regen weckt mich auf und ich gehe ins Hotel.

Der nächste Tag beginnt wie der vorherige. Ich laufe durch die schmalen Gassen der Altstadt. Die alten gekachelten Häuser sehen toll aus. Ich fotografiere viel. Ein kleiner Imbiss, ein Glas Weißwein. Um 15 Uhr gehe ich in „Un histoire américaine“ von Armel Hostiou. Ich bin begeistert. Ein Franzose reist nach New York, um seine verlorengegangene Liebe zurückzugewinnen. Sein Leben gerät darüber außer Kontrolle. Vincent Macaigne spielt als gäbe es nichts zu verlieren. Danach „Tout est pardonné“ von Mia Hansen-Love. Auch toll. Ein drogensüchtiger Vater verliert den Kontakt zu seiner sechsjährigen Tochter. Jahre später treffen sie sich wieder. Das zweite Screening meines Filmes ist wesentlich besser besucht als das erste. Es entsteht eine interessante Diskussion mit dem Publikum nach der Vorführung. Ich nehme ein Taxi um am anderen Ende der Stadt das Kurzfilmprogramm von Jan Soldat zu sehen. Ein Landwirt bekommt von seinem Lebenspartner einen Entspannungsurlaub geschenkt. Er wird eine Woche eingesperrt und gefoltert. Ein junger Mann verbringt seinen Urlaub onanierend zu Hause und ein liebenswürdiges älteres Schwulenpärchen betreibt im Dachstuhl des gemeinsamen Hauses eine Folterkammer. Großartig! In einer kleinen Gruppe zieht man weiter in die nächste Kneipe. Wir vergessen die Zeit. Mit dem Taxi geht’s ins Hotel, wo sich eine noch kleinere Gruppe an der Minibar zu schaffen macht. Plötzlich ist es 6 Uhr morgens und mir fällt ein, dass ich meinen Rückflug nicht verpassen darf. Ich lasse mir ein Taxi rufen und fahre zum Flughafen.

Also, wer die Möglichkeit hat dieses tolle Festival zu besuchen und es nicht tut: ist doof.
© Willy Hans Bild 1/4: © Willy Hans© Willy Hans© Willy Hans© Willy Hans
  • A Coruña (1)
  • Alicante (1)
  • Amsterdam (3)
  • Anchorage (1)
  • Angers (1)
  • Ankara (2)
  • Ann Arbor (MI) (9)
  • Ann Arbor (..er (Canada) (1)
  • Annecy (5)
  • Arrecife (1)
  • Aspen (CO) (5)
  • Athen (1)
  • Atlanta (GA) (1)
  • Aubagne (7)
  • Austin (TX) (7)
  • Balchik (5)
  • Bangalore (1)
  • Banja Luka (1)
  • Barcelona (4)
  • Belgrad (4)
  • Belo Horizonte (2)
  • Berkeley (1)
  • Bermuda (2)
  • Biarritz (3)
  • Bilbao (2)
  • Bogotá (2)
  • Boltaña (1)
  • Borlänge (1)
  • Bratislava (1)
  • Brest (1)
  • Bristol (3)
  • Brive (2)
  • Bucheon (1)
  • Bucheon / Seoul (1)
  • Budapest (2)
  • Buenos Aires (2)
  • Bukarest (3)
  • Busan (7)
  • Bydgoszcz (5)
  • Cádiz (1)
  • Cambridge (2)
  • Camden (ME) (1)
  • Cannes (2)
  • Cardiff (2)
  • Changzhou (1)
  • Chicago (IL) (7)
  • Chisinau (MD) (1)
  • Clermont-Ferrand (3)
  • Cleveland (OH) (3)
  • Colorado Springs (CO) (2)
  • Contis (1)
  • Córdoba, Argentinien (1)
  • Cork (1)
  • Cosquín (1)
  • Créteil (1)
  • Derry (Londonderry) (1)
  • Doha (1)
  • Drama (2)
  • Dubai (1)
  • Dublin (1)
  • Durban (2)
  • Edinburgh (5)
  • Edmonton (1)
  • Espinho (4)
  • Eugene, Portland (1)
  • Gainesville (FL) (2)
  • Genua (1)
  • Giffoni Valle Piana (2)
  • Glasgow (1)
  • Göteborg (1)
  • Graz (4)
  • Grimstad (1)
  • Guanajuato (4)
  • Hamptons (NY) (1)
  • Hawick (GB) (1)
  • Hiroshima (3)
  • Hong Kong (3)
  • Honolulu (HI) (1)
  • Houston (TX) (1)
  • Huesca (3)
  • Ischia (IT) (1)
  • Istanbul (6)
  • Izmir (1)
  • Jakarta (1)
  • Kairo (1)
  • Kampot (1)
  • Katmandu (1)
  • Kiew (17)
  • Kingston (1)
  • Klaipeda (1)
  • Komárom (3)
  • Kopenhagen (1)
  • Krakow (3)
  • Kuala Lumpur (1)
  • Kyoto (2)
  • Lagos, Nigeria (1)
  • Langesund (1)
  • Les Arc (1)
  • Liège (1)
  • Lille (2)
  • Lima (1)
  • Lisabon (1)
  • Lissabon (16)
  • Locarno (7)
  • London (7)
  • Los Angeles (CA) (14)
  • Luzern (1)
  • Lyon (1)
  • Madrid (1)
  • Mailand (5)
  • Mar del Plata (1)
  • Marseille (2)
  • Melbourne (1)
  • Melgaço (1)
  • Mendoza (1)
  • Mexiko Stadt (2)
  • Miami (1)
  • Minneapolis (1)
  • Miskolc (1)
  • Missoula (MT) (1)
  • Montpellier (1)
  • Montreal (10)
  • Moskau / St. Petersburg (1)
  • Moskau / Yaroslavl (2)
  • Nara (JP) (1)
  • Nassau (1)
  • New Orleans (LA) (2)
  • New York (NY) (31)
  • Newport Bea..w York (NY) (1)
  • Nijmegen (3)
  • Novi Sad / Serbien (1)
  • Nyon (6)
  • Olomouc (1)
  • Orange (CA) (1)
  • Ottawa (9)
  • Padua (3)
  • Palm Springs (CA) (15)
  • Paris (6)
  • Park City (UT) (6)
  • Peking (10)
  • Plovdiv (1)
  • Poitiers (2)
  • Pompeji (1)
  • Porto (1)
  • Poznan (1)
  • Prizren (1)
  • Providence (2)
  • Pune (1)
  • Pyrgos (2)
  • Querétaro (2)
  • Quito (1)
  • Ravenna (1)
  • Rennes (1)
  • Reykjavik (3)
  • Riga (2)
  • Rio de Janeiro (3)
  • Rio de Jane../ Sao Paulo (1)
  • Rom (3)
  • Rotterdam (8)
  • Russland (1)
  • Saguenay (4)
  • San Diego (CA) (2)
  • San Francisco (CA) (5)
  • San Sebastian (4)
  • São Paulo (4)
  • Sapporo (4)
  • Sarajevo (4)
  • Seattle (1)
  • Seattle (WA) (2)
  • Seattle (WA..w York (NY) (1)
  • Sedona (AZ) (1)
  • Seoul (3)
  • Setubal (1)
  • Shanghai (6)
  • Shanghai, B.., Changzhou (1)
  • Shanghai, B..und Chengdu (1)
  • Sibenik (1)
  • Sibiu (2)
  • Singapur (2)
  • Sitges (1)
  • Sofia (1)
  • Split (5)
  • Srebrenica (1)
  • St. Louis (Mo) (1)
  • St. Petersburg (8)
  • Sydney (1)
  • Tallinn, Estland (4)
  • Tampere (3)
  • Tbilisi (1)
  • Teheran (5)
  • Tel Aviv (5)
  • Thessaloniki (1)
  • Timisoara (1)
  • Tirana (1)
  • Tokio (3)
  • Tokio, Yokohama, Kanazawa (1)
  • Torino (1)
  • Toronto (15)
  • Torun (2)
  • Trento (1)
  • Triest (1)
  • Trinidad & Tobago (1)
  • Tunis (1)
  • Ukraine (4)
  • Uppsala (2)
  • Utrecht (1)
  • Valencia (1)
  • Vancouver (3)
  • Varna (1)
  • Venedig (2)
  • Victoria (1)
  • Vila do Conde (6)
  • Vilnius (1)
  • Warszawa (1)
  • Washington, DC (3)
  • Wels (1)
  • Wien (9)
  • Windsor (4)
  • Winnipeg (1)
  • Winterthur (4)
  • Yaoundé (1)
  • York (2)
  • Zagreb (6)
Lissabon

MONSTRA Lisbon Animated Film Festival 2010

11.-21.03.2010
Lissabon

Temps D’ Images Film Award for Films on Art 2010

11.-14.11.2010
Lissabon

IndieLisboa 2012

26.04.-06.05.2014
Lissabon

DocLisboa 2013

24.10.-03.11.2013
Lissabon

IndieLisboa 2015

23.4.-3.5.2015
Lissabon

Arquiteturas Film Festival 2015

2.-5.10.2015
Lissabon

MONSTRA – Lisbon Animated Film Festival 2016

03.-13.03.2016
Lissabon

IndieLisboa 2017

03.-14.05.2017
Lissabon

IndieLisboa 2018

26.04.-06.05.2018
Lissabon

IndieLisboa 2019

02.05.-12.05.2019
Lissabon

IndieLisboa 2019

02.05.-12.05.2019
Lissabon

Arquiteturas Film Festival 2019

04.–09.06.2019
Lissabon

DocLisboa 2019

17.-27.10.2019
Lissabon

Arquiteturas Film Festival 2021

01.-06.06.2021
Lissabon

Arquiteturas Film Festival 2021

01.-06.06.2021
Lissabon

MONSTRA – Lisbon Animated Film Festival 2022

16.- 27.03.2022
© AG Kurzfilm 2014 - 2023
info@ag-kurzfilm.de | Tel. 0049 351 4 04 55 75
Impressum
die AG Kurzfilm auf Facebookdie AG Kurzfilm auf Instagram