Reisebericht von Borbála Nagy (AUF ÜBERLANDFAHRT)
Ich habe mich sehr gefreut, in diesem Jahr mit meinem Film “Auf Überlandfahrt” zur 11. Long Night of German Short Films beim Molodist International Film Festival eingeladen zu werden. Zum einen ist es ein wichtiges Festival für Nachwuchsfilmemacher, zum anderen ist der osteuropäische Kontext für mich besonders interessant, da ich ursprünglich aus Ungarn komme.
Ich wurde direkt vom Flughafen in Kiew abgeholt und in einem Hotel untergebracht. Das Zimmer was sehr bequem und es gab eine große Auswahl beim Frühstück. Die Screenings waren hauptsächlich im imposanten Kiew Cinema, das sowohl zu Fuß, als auch mit dem Bus einfach zu erreichen war.
Der Workshop mit der AG Kurzfilm war eine tolle Gelegenheit, ukrainische Filmemacher und ihre Projekte kennen zu lernen. Am zweiten Tag hat Stephan Müller sein Werk vorgestellt und uns in die Stadt geschickt, damit wir selber drehen. Der Tag mit den zwei Kollegen aus der Ukraine war sehr bereichernd, weil ich nicht nur über die ukrainische Filmszene viel erfahren habe, sondern auch Kiew mit einem anderen Auge beobachtet habe.
Das Programming bei der Long Night of German Short Films war in großen Teilen sehr gut. Es waren viele spannende Arbeiten zu sehen. Auch das Publikum war neugierig und es gab viele Fragen zu den Filmen. Die Reaktionen auf die Filme waren intensiv und positiv.
Es ergaben sich viele neue internationale Kontakte für mich, so konnte ich viele junge Filmemacher aus der Ukraine, aber auch aus Deutschland kennen lernen. Insgesamt kann ich einen Besuch in Kiew persönlich sehr empfehlen.