• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Suche
  • de
  • en
  • Mitgliederbereich
AG Kurzfilm
Festivalberichte

Wir Über Uns

  • Selbstdarstellung
  • Blog
  • Team
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Jobs & Praktika

Kurzfilme erleben

  • ... auf Festivals
  • ... am Kurzfilmtag
  • ... im Kino
  • ... im Fernsehen und Internet
  • ... barrierefrei

Service

  • für Filmschaffende
  • für Festivals und Kuratierende
  • für Kinobetreibende
  • für Lehrende
  • Festivalkalender
  • Festivalberichte
  • Infos, Links, Adressen

Filmpolitik

  • Filmförderung BKM und FFA
  • Ehrenkodex für Filmfestivals
  • Thesen & Positionen
  • Publikationen
  • Kampagnen
  • Gremienarbeit

Presse & Downloads

Filmsuche

shortfilm.de

Förderer & Partner

Brooklyn International Film Festival 2010

04.-13.06.2010

Bericht von Esther Löwe (NOISE)

Als ich am 3.6. in New York ankam, fuhr ich direkt zum Roger Smith Hotel in der Midtown, wenige Gehminuten vom Times Square entfernt. In typischer Jetlag Manier wachte ich in der 1. Nacht um drei auf, hellwach und voller Vorfreude auf die kommenden Tage beim Brooklyn International Filmfestival. Der Straßenverkehr aus dem 10. Stock des Hotels war vom Lärmpegel nicht abgeklungen und es klang wie mitten am Tage draußen. So entschied ich mich noch einen Nachtspaziergang durch die Strassen New Yorks zu machen. Auf meinem Weg durch die Lobby entdeckte ich eine andere junge Nachteule und sprach sie, da außer ihr niemand anderes aufzufinden war, an. So lernte ich schon in der ersten Nacht eine andere Teilnehmerin des Festivals kennen; eine polnische Filmemacherin, die ihren Dokumentarfilm vorstellen würde.

Am nächsten Abend fand die Eröffnungsfeier des Festivals im Brooklyn Heights Cinema in Brooklyn Heights, statt. Ich überquerte den Fluss über die Brooklyn Bridge und entdeckte das wunderschöne alte Kino. Obwohl die meisten Besucher in den Film GABI ON THE ROOF IN JULY, einem Film des aus Brooklyn stammenden Regisseurs Lawrence Michael Levine, strömten, entschied ich mich in den Film DER FÜRSORGER aus der Schweiz zu gehen. Der etwas bizarre Zusammenhang eine solch lokalpatriotische Satire in einem Indiefilmfestival in New York zu sehen amüsierte mich sehr.

Die Eröffnungsparty in einer riesigen Fabrikhalle mit Aussicht auf die Brooklyn Bridge, die sofort an Filme wie ES WAR EINMAL IN AMERIKA erinnerte, war eine spannende Veranstaltung, bei der ich die beiden Gründer und Leiter, ein italo-britisches Ehepaar des Festivals kennenlernte. Vor allem Susan Mackell schloss mich gleich in ihr Herz und stellte mir mehrere andere Filmemacher aus aller Welt und in Brooklyn arbeitenden Videokünstler vor.

Das Festival ist eine durchweg gut organisierte Veranstaltung. Die Filme liefen in zwei Kinos, dem Brooklyn Heights Cinema mit zwei Sälen und dem IndieScreen Kino, das mit dem Festival seine Eröffnung feierte. Jeden Abend gab es an zwei wechselnden Orten, jeweils in Reichweite beider Kinos, in einer Kneipe oder einem Restaurant, ein Networking-Event bei dem man sich sowohl in Gruppen, nach den jeweiligen Screenings, oder auch alleine, zum Kennenlernen oder diskutieren treffen konnte.

Bei jedem Film erhielten die Zuschauer einen Stimmzettel auf dem sie für den Publikumsliebling stimmen konnten. Am Sonntag den 6.6. 2010 und auch am darauffolgenden Mittwoch stellte ich den Dokumtarfilm TEHERAN KITCHEN von einer befreundeten Filmemacherin, Pola Schirin Beck, vor. Sie hatte mich gebeten, ein Statement in dem Q&A nach den beiden Screenings beim Festival vorzulesen, da sie selbst verhindert war. Grundsätzlich waren die Q&As sehr verschieden, schon dabei erkannte ich, wie viele der Zuschauer selber in dem Beruf arbeiten. Für mich war es sehr interessant einen Dokumentarfilm zu vertreten, da ich selber keine Erfahrung mit diesem Format habe. Dort lernte ich drei Damen von der Organisation „Women in Film and Television“, die großes Interesse an meinem Film zeigten und denen ich die Kurzfilmkompilationen der AG Kurzfilm und German Films übergab.

NOISE lief bei beiden Vorstellungen im IndieSreen Kino, was mich sehr freute, da das Kino seitens der Technik, auf dem aktuellstem Stand ist und NOISE vor allem im Ton dies benötigt, um seine volle Wirkung zu entfalten (leider war jedoch die Klimaanlage bei der ersten Vorstellung so laut, dass ich bei der zweiten Vorstellung darum gebeten habe diese aus zu lassen). NOISE passt offensichtlich gut in die Experimentalfilmkategorie, da ich von vielen Leuten angesprochen wurde, mit Fragen und Komplimenten. So ergab es sich, dass der Kinosaal, der ungefähr 50 Menschen Platz bietet, zur zweiten Vorstellung sehr überfüllt war – obwohl der Filmblock erst um 22:30 begann und die Abschlussparty parallel lief!

Am letzten Abend des Festivals fand die Preisverleihung statt. Ich war positiv überrascht, dass der Dokumentarfilm THE MINUTEMEN MOVIE den Grand Chameleon Prize gewann, da ich eher mit einem Sieg für Brooklyn rechnete und der Film mich mitgerissen hatte. Von den 101 Filmen, die aus 2400 Einreichungen ausgewählt wurden, hatte ich weit über die Hälfte gesehen und viele interessante Kontakte geknüpft.

Vorallem zur der Organisation WIFT möchte ich den Kontakt aufrecht erhalten, auch deshalb, weil sie NOISE gerne auf einer Veranstaltung in L.A. zeigen möchten, bei der Filme von jungen Filmemacherinnen aus aller Welt gezeigt werden sollen. Besonders freut mich die Verbindung zu Marco Ursino und Susan Mackrell vom Festival selbst, die meine zukünftigen Filme gebührenfrei fürs Festival sichten werden.

Mit dem Publikumspreis für den besten Experimentalfilm ausgezeichnet zu werden, verdanke ich natürlich hauptsächlich meinem fantastischen Team und aber auch der AG Kurzfilm und German Films, da sie mir ermöglichten, in New York an den interessanten Publikumsdiskussionen meines Filmes teilnehmen zu können.

www.brooklynfilmfestival.org

  • A Coruña (1)
  • Alicante (1)
  • Amsterdam (3)
  • Anchorage (1)
  • Angers (1)
  • Ankara (2)
  • Ann Arbor (MI) (9)
  • Ann Arbor (..er (Canada) (1)
  • Annecy (5)
  • Arrecife (1)
  • Aspen (CO) (5)
  • Athen (1)
  • Atlanta (GA) (1)
  • Aubagne (7)
  • Austin (TX) (7)
  • Balchik (5)
  • Bangalore (1)
  • Banja Luka (1)
  • Barcelona (4)
  • Belgrad (4)
  • Belo Horizonte (2)
  • Berkeley (1)
  • Bermuda (2)
  • Biarritz (3)
  • Bilbao (2)
  • Bogotá (2)
  • Boltaña (1)
  • Borlänge (1)
  • Bratislava (1)
  • Brest (1)
  • Bristol (3)
  • Brive (2)
  • Bucheon (1)
  • Bucheon / Seoul (1)
  • Budapest (2)
  • Buenos Aires (2)
  • Bukarest (3)
  • Busan (7)
  • Bydgoszcz (5)
  • Cádiz (1)
  • Cambridge (2)
  • Camden (ME) (1)
  • Cannes (2)
  • Cardiff (2)
  • Changzhou (1)
  • Chicago (IL) (7)
  • Chisinau (MD) (1)
  • Clermont-Ferrand (3)
  • Cleveland (OH) (3)
  • Colorado Springs (CO) (2)
  • Contis (1)
  • Córdoba, Argentinien (1)
  • Cork (1)
  • Cosquín (1)
  • Créteil (1)
  • Derry (Londonderry) (1)
  • Doha (1)
  • Drama (2)
  • Dubai (1)
  • Dublin (1)
  • Durban (2)
  • Edinburgh (5)
  • Edmonton (1)
  • Espinho (4)
  • Eugene, Portland (1)
  • Gainesville (FL) (2)
  • Genua (1)
  • Giffoni Valle Piana (2)
  • Glasgow (1)
  • Göteborg (1)
  • Graz (4)
  • Grimstad (1)
  • Guanajuato (4)
  • Hamptons (NY) (1)
  • Hawick (GB) (1)
  • Hiroshima (3)
  • Hong Kong (3)
  • Honolulu (HI) (1)
  • Houston (TX) (1)
  • Huesca (3)
  • Ischia (IT) (1)
  • Istanbul (6)
  • Izmir (1)
  • Jakarta (1)
  • Kairo (1)
  • Kampot (1)
  • Katmandu (1)
  • Kiew (17)
  • Kingston (1)
  • Klaipeda (1)
  • Komárom (3)
  • Kopenhagen (1)
  • Krakow (3)
  • Kuala Lumpur (1)
  • Kyoto (2)
  • Lagos, Nigeria (1)
  • Langesund (1)
  • Les Arc (1)
  • Liège (1)
  • Lille (2)
  • Lima (1)
  • Lisabon (1)
  • Lissabon (16)
  • Locarno (7)
  • London (7)
  • Los Angeles (CA) (14)
  • Luzern (1)
  • Lyon (1)
  • Madrid (1)
  • Mailand (5)
  • Mar del Plata (1)
  • Marseille (2)
  • Melbourne (1)
  • Melgaço (1)
  • Mendoza (1)
  • Mexiko Stadt (2)
  • Miami (1)
  • Minneapolis (1)
  • Miskolc (1)
  • Missoula (MT) (1)
  • Montpellier (1)
  • Montreal (10)
  • Moskau / St. Petersburg (1)
  • Moskau / Yaroslavl (2)
  • Nara (JP) (1)
  • Nassau (1)
  • New Orleans (LA) (2)
  • New York (NY) (31)
  • Newport Bea..w York (NY) (1)
  • Nijmegen (3)
  • Novi Sad / Serbien (1)
  • Nyon (6)
  • Olomouc (1)
  • Orange (CA) (1)
  • Ottawa (9)
  • Padua (3)
  • Palm Springs (CA) (15)
  • Paris (6)
  • Park City (UT) (6)
  • Peking (10)
  • Plovdiv (1)
  • Poitiers (2)
  • Pompeji (1)
  • Porto (1)
  • Poznan (1)
  • Prizren (1)
  • Providence (2)
  • Pune (1)
  • Pyrgos (2)
  • Querétaro (2)
  • Quito (1)
  • Ravenna (1)
  • Rennes (1)
  • Reykjavik (3)
  • Riga (2)
  • Rio de Janeiro (3)
  • Rio de Jane../ Sao Paulo (1)
  • Rom (3)
  • Rotterdam (8)
  • Russland (1)
  • Saguenay (4)
  • San Diego (CA) (2)
  • San Francisco (CA) (5)
  • San Sebastian (4)
  • São Paulo (4)
  • Sapporo (4)
  • Sarajevo (4)
  • Seattle (1)
  • Seattle (WA) (2)
  • Seattle (WA..w York (NY) (1)
  • Sedona (AZ) (1)
  • Seoul (3)
  • Setubal (1)
  • Shanghai (6)
  • Shanghai, B.., Changzhou (1)
  • Shanghai, B..und Chengdu (1)
  • Sibenik (1)
  • Sibiu (2)
  • Singapur (2)
  • Sitges (1)
  • Sofia (1)
  • Split (5)
  • Srebrenica (1)
  • St. Louis (Mo) (1)
  • St. Petersburg (8)
  • Sydney (1)
  • Tallinn, Estland (4)
  • Tampere (3)
  • Tbilisi (1)
  • Teheran (5)
  • Tel Aviv (5)
  • Thessaloniki (1)
  • Timisoara (1)
  • Tirana (1)
  • Tokio (3)
  • Tokio, Yokohama, Kanazawa (1)
  • Torino (1)
  • Toronto (15)
  • Torun (2)
  • Trento (1)
  • Triest (1)
  • Trinidad & Tobago (1)
  • Tunis (1)
  • Ukraine (4)
  • Uppsala (2)
  • Utrecht (1)
  • Valencia (1)
  • Vancouver (3)
  • Varna (1)
  • Venedig (2)
  • Victoria (1)
  • Vila do Conde (6)
  • Vilnius (1)
  • Warszawa (1)
  • Washington, DC (3)
  • Wels (1)
  • Wien (9)
  • Windsor (4)
  • Winnipeg (1)
  • Winterthur (4)
  • Yaoundé (1)
  • York (2)
  • Zagreb (6)
New York (NY)

New York Children's Film Festival 2009

27.2.-15.3.2009
New York (NY)

Brooklyn International Film Festival 2009

05.-14.06.2009
New York (NY)

New York Film Festival 2009

2.-4.10.2009
New York (NY)

New York Film Festival 2009

2.-4.10.2009
New York (NY)

Brooklyn International Film Festival 2010

04.-13.06.2010
New York (NY)

Snow Filmfest 2010

19.-20.11.2010
New York (NY)

Tribeca Film Festival 2010

21.04.-02.05.2010
New York (NY)

Tribeca Film Festival 2011

20.04.-01.05.2011
New York (NY)

Brooklyn International Film Festival 2011

02.-12.06.2011
New York (NY)

New Directors / New Films 2011

23.03.-03.04.2011
New York (NY)

New York Film Festival 2011

6.-11.10.2011
New York (NY)

New Directors / New Films 2013

20.-31.03.2013
New York (NY)

New Directors / New Films 2013

20.-31.03.2013
New York (NY)

Brooklyn International Film Festival 2014

30.05.-09.06.2014
New York (NY)

New Directors / New Films 2015

18.-29.03.2015
New York (NY)

NewFest - New York’s LGBT Film Festival 2015

22.-27.10.2015
New York (NY)

New York City Independent Film Festival 2015

12. - 18.10.2015
New York (NY)

Mono X Aware 2016

03.11.2016 - 03.12.2016
New York (NY)

New York International Children’s Film Festival 2016

26.02.-20.03.2016
New York (NY)

TRIBECA FILM FESTIVAL 2016

14.04. - 24.04.2016
New York (NY)

Queens World Film Festival 2017

14.03.-19.03.2017
New York (NY)

MIX NYC - New York Queer Experimental Film Festival 2017

02.02. - 05.02.2017
New York (NY)

New York Children's Film Festival 2018

23.02.-18.03.2018
New York (NY)

The Philip K. Dick Filmfestival New York City 2018

23.-25.02.2018
New York (NY)

Tribeca Film Festival 2018

18.-29.04.2018
New York (NY)

Doc Fortnight, MOMA 2018

16.-20.02.2018
New York (NY)

New York Children Film Festival

23.02.-18.03.2018
New York (NY)

Rooftop Films New York City / Brooklyn

26.6. – 1.7.2018
New York (NY)

New York Film Festival 2019

27.09.-13.10.2019
New York (NY)

New York International Children’s Film Festival 2020

21.02.-15.03.2020
New York (NY)

Tribeca Film Festival 2021

09.-20.06.2021
© AG Kurzfilm 2014 - 2023
info@ag-kurzfilm.de | Tel. 0049 351 4 04 55 75
Impressum
die AG Kurzfilm auf Facebookdie AG Kurzfilm auf Instagram